Die Handelsbilanz Deutschlands zeigt die Differenz zwischen den Exporten und Importen von Waren und Dienstleistungen. Seit 1990 hat Deutschland eine überwiegend positive Handelsbilanz, was bedeut... [mehr]
Eine Handelsbilanz ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl, die den Wert der Exporte und Importe von Waren eines Landes innerhalb eines bestimmten Zeitraums vergleicht. Sie ist ein Teil der Zahlungsbilanz und gibt Auskunft darüber, ob ein Land mehr Waren exportiert (Handelsüberschuss) oder importiert (Handelsdefizit). - **Handelsüberschuss**: Wenn der Wert der Exporte höher ist als der Wert der Importe. - **Handelsdefizit**: Wenn der Wert der Importe höher ist als der Wert der Exporte. Die Handelsbilanz ist ein wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Gesundheit eines Landes und kann Einfluss auf die Währungsstabilität und die internationale Wettbewerbsfähigkeit haben.
Die Handelsbilanz Deutschlands zeigt die Differenz zwischen den Exporten und Importen von Waren und Dienstleistungen. Seit 1990 hat Deutschland eine überwiegend positive Handelsbilanz, was bedeut... [mehr]