Was ist das außenwirtschaftliche Gleichgewicht?

Antwort

Das außenwirtschaftliche Gleichgewicht bezeichnet einen Zustand, in dem die Zahlungsbilanz eines Landes ausgeglichen ist. Dies bedeutet, dass die Summe der Exporte und Importe von Waren und Dienstleistungen sowie die Einnahmen und Ausgaben aus internationalen Kapitalbewegungen in einem bestimmten Zeitraum gleich sind. Ein außenwirtschaftliches Gleichgewicht kann auf verschiedene Weisen erreicht werden: 1. **Handelsbilanz**: Die Differenz zwischen Exporten und Importen von Gütern und Dienstleistungen sollte ausgeglichen sein. 2. **Kapitalbilanz**: Die Zuflüsse und Abflüsse von Kapital sollten ebenfalls im Gleichgewicht sein. 3. **Währungsreserven**: Ein Land sollte in der Lage sein, seine Währungsreserven so zu verwalten, dass es bei Bedarf internationale Zahlungen leisten kann. Ein dauerhaftes außenwirtschaftliches Ungleichgewicht kann zu wirtschaftlichen Problemen führen, wie z.B. einer Abwertung der Währung oder einer Verschuldung. Daher ist das außenwirtschaftliche Gleichgewicht ein wichtiges Ziel der Wirtschaftspolitik.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist ein schmales Sortiment?

Ein schmales Sortiment bedeutet, dass ein Unternehmen oder Geschäft nur wenige verschiedene Produktarten oder Warengruppen anbietet. Es gibt also eine geringe Auswahl an unterschiedlichen Produkt... [mehr]

Was bedeutet schmales Sortiment?

Ein schmales Sortiment bezeichnet in der Betriebswirtschaft und im Handel ein Warenangebot, das sich auf wenige verschiedene Warengruppen oder Produktarten beschränkt. Das Gegenteil davon ist ein... [mehr]

Was bedeutet grauer Markt bei Mindestpreisen?

Der „graue Markt“ bei Mindestpreisen bezeichnet einen Marktbereich, in dem Waren oder Dienstleistungen außerhalb der offiziell vorgesehenen Vertriebswege gehandelt werden, ohne dabei... [mehr]

Wie ist der Aufbau der Leistungsbilanz und ihrer Unterbilanzen?

Die Leistungsbilanz ist ein zentraler Bestandteil der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung und misst die außenwirtschaftlichen Beziehungen eines Landes mit dem Rest der Welt. Sie setzt sich aus... [mehr]

Veränderungen im Marktgleichgewicht?

Veränderungen im Marktgleichgewicht können durch verschiedene Faktoren verursacht werden, die sowohl die Angebots- als auch die Nachfrageseite betreffen. Hier sind einige der häufigsten... [mehr]