Wie ist der Aufbau der Leistungsbilanz und ihrer Unterbilanzen?

Antwort

Die Leistungsbilanz ist ein zentraler Bestandteil der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung und misst die außenwirtschaftlichen Beziehungen eines Landes mit dem Rest der Welt. Sie setzt sich aus mehreren Unterbilanzen zusammen: 1. **Handelsbilanz** Erfasst den Wert der exportierten und importierten Waren. *Saldo = Warenexporte – Warenimporte* 2. **Dienstleistungsbilanz** Erfasst die Exporte und Importe von Dienstleistungen (z.B. Transport, Versicherungen, Tourismus). *Saldo = Dienstleistungsexporte – Dienstleistungsimporte* 3. **Bilanz der Erwerbs- und Vermögenseinkommen** Erfasst grenzüberschreitende Einkommen aus Arbeit (z.B. Löhne von Grenzgängern) und Kapital (z.B. Zinsen, Dividenden). *Saldo = empfangene Einkommen – geleistete Einkommen* 4. **Bilanz der laufenden Übertragungen** Erfasst einseitige Übertragungen ohne direkte Gegenleistung (z.B. Entwicklungshilfe, Überweisungen von Migranten, EU-Beiträge). *Saldo = empfangene Übertragungen – geleistete Übertragungen* **Gesamtsaldo der Leistungsbilanz:** Summe der Salden aller genannten Unterbilanzen. Ein Überschuss zeigt, dass ein Land mehr aus dem Ausland erhält als es zahlt, ein Defizit das Gegenteil. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Bundesbank](https://www.bundesbank.de/de/statistiken/aussenwirtschaft/leistungsbilanz).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten