Gib den Wachstumsfaktor oder die prozentuale Wachstumsrate an. Wachstumsfaktor: 5, Wachstumsfaktor: 1,8?

Antwort

Der Wachstumsfaktor gibt an, um wie viel sich eine Größe im Vergleich zu ihrem ursprünglichen Wert verändert. Ein Wachstumsfaktor von 5 bedeutet, dass die Größe um das Fünffache gewachsen ist. Um die prozentuale Wachstumsrate zu berechnen, kannst du die folgende Formel verwenden: \[ \text{Prozentuale Wachstumsrate} = (Wachstumsfaktor - 1) \times 100 \] Für den Wachstumsfaktor von 5: \[ \text{Prozentuale Wachstumsrate} = (5 - 1) \times 100 = 400\% \] Für den Wachstumsfaktor von 1,8: \[ \text{Prozentuale Wachstumsrate} = (1,8 - 1) \times 100 = 80\% \] Zusammengefasst: - Wachstumsfaktor 5 entspricht einer prozentualen Wachstumsrate von 400%. - Wachstumsfaktor 1,8 entspricht einer prozentualen Wachstumsrate von 80%.

KI fragen

Verwandte Fragen

Kann unser Geld- und Wirtschaftssystem ohne Wachstum und Zinsen funktionieren?

Ein Geld- und Wirtschaftssystem ohne Wachstum und ohne Zinsen wäre grundsätzlich möglich, würde aber ganz anders funktionieren als das heutige System. **Ohne Wachstum:** In eine... [mehr]

Wie war die wirtschaftliche Entwicklung der USA in den letzten 2 Jahren?

In den letzten zwei Jahren (2022 und 2023) zeigte die wirtschaftliche Entwicklung der USA eine Mischung aus Erholung, Herausforderungen und Anpassungen: **2022:** - Die US-Wirtschaft wuchs im Jahr 20... [mehr]

Wie berechne ich die Lagerhaltungskosten bei einem Jahresbedarf von 700 Stück und 13% Lagerhaltungskosten pro Jahr?

Deine Angaben sind etwas unklar, da „Jahresbedarf in Stück 700,00 €“ vermutlich einen Wert in Euro und nicht in Stück meint. Ich gehe davon aus, dass der Jahresbedarf einen... [mehr]

Was ist das Produktionspotenzial?

Das Produktionspotenzial bezeichnet die maximale Menge an Gütern und Dienstleistungen, die eine Volkswirtschaft langfristig und bei voller Auslastung aller Produktionsfaktoren (wie Arbeit, Kapita... [mehr]

Was bedeutet der Begriff Konjunktur?

Der Begriff "Konjunktur" bezeichnet die gesamtwirtschaftliche Lage und Entwicklung eines Landes, insbesondere im Hinblick auf Wachstum, Beschäftigung, Produktion und Nachfrage. Sie besc... [mehr]