Verbrauchsgüter werden in der Regel in zwei Hauptkategorien unterteilt: langlebige und nicht langlebige Güter. Langlebige Verbrauchsgüter sind Produkte, die über einen längeren Zeitraum genutzt werden können, typischerweise mehrere Jahre. Beispiele hierfür sind Möbel, Elektrogeräte oder Autos. Nicht langlebige Verbrauchsgüter hingegen sind Produkte, die schnell verbraucht oder genutzt werden, wie Lebensmittel oder Hygieneartikel. Zusammenfassend sind nicht alle Verbrauchsgüter langlebig; es gibt sowohl langlebige als auch nicht langlebige Verbrauchsgüter.