Welche Vorgänge führen dazu, dass der Ist-Warenbestand niedriger ist als der vom Warenwirtschaftssystem errechnete Soll-Warenbestand?

Antwort

Es gibt mehrere Vorgänge, die dazu führen können, dass der Ist-Warenbestand niedriger ist als der vom Warenwirtschaftssystem errechnete Soll-Warenbestand: 1. **Diebstahl**: Unentdeckter Diebstahl durch Kunden oder Mitarbeiter kann zu einem niedrigeren Ist-Bestand führen. 2. **Schwund**: Verluste durch Verderb, Beschädigung oder Verfall von Waren, die nicht korrekt erfasst wurden. 3. **Fehlerhafte Buchungen**: Fehler bei der Erfassung von Wareneingängen, -ausgängen oder -rückgaben können Diskrepanzen verursachen. 4. **Inventurdifferenzen**: Ungenauigkeiten bei der physischen Bestandsaufnahme können zu Abweichungen führen. 5. **Verluste durch Transport**: Schäden oder Verluste während des Transports, die nicht korrekt dokumentiert wurden. 6. **Falsche Lagerhaltung**: Falsch gelagerte oder verlegte Waren, die bei der Bestandsaufnahme nicht gefunden werden. 7. **Unentdeckte Retouren**: Rücksendungen von Kunden, die nicht ordnungsgemäß im System erfasst wurden. 8. **Verkauf ohne Erfassung**: Verkäufe, die nicht im System verbucht wurden, z.B. durch technische Probleme an der Kasse. Diese Faktoren können einzeln oder in Kombination auftreten und zu einer Diskrepanz zwischen dem Ist- und Soll-Warenbestand führen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Warum ist ein Warenwirtschaftssystem notwendig?

Ein Warenwirtschaftssystem (WWS) ist notwendig, um die Effizienz und Transparenz in der Verwaltung von Waren und Beständen zu erhöhen. Hier sind einige Gründe, warum ein WWS wichtig ist... [mehr]