Was ist der Unterschied zwischen Programmtiefe und Programmbreite?

Antwort

Programmtiefe und Programmbreite sind Begriffe, die häufig im Zusammenhang mit Produkt- und Dienstleistungsportfolios verwendet werden. 1. **Programmtiefe**: - Bezieht sich auf die Anzahl der Varianten oder Modelle innerhalb einer bestimmten Produktlinie oder Kategorie. - Beispiel: Ein Unternehmen, das verschiedene Modelle von Smartphones anbietet, hat eine tiefe Produktlinie, wenn es viele verschiedene Varianten (z.B. unterschiedliche Speichergrößen, Farben, Funktionen) eines bestimmten Smartphone-Modells gibt. 2. **Programmbreite**: - Bezieht sich auf die Anzahl der verschiedenen Produktlinien oder Kategorien, die ein Unternehmen anbietet. - Beispiel: Ein Unternehmen, das nicht nur Smartphones, sondern auch Tablets, Laptops und Smartwatches anbietet, hat ein breites Produktportfolio. Zusammengefasst: - **Programmtiefe** = Vielfalt innerhalb einer Produktlinie. - **Programmbreite** = Vielfalt der verschiedenen Produktlinien.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Effizienz und Zeitersparnis?

Effizienz und Zeitersparnis sind verwandte, aber unterschiedliche Begriffe: **Effizienz** beschreibt das Verhältnis von eingesetzten Ressourcen (wie Zeit, Geld, Energie) zum erzielten Ergebnis.... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Stakeholder und Shareholder?

Der Unterschied zwischen Stakeholder und Shareholder liegt in der Definition und dem Umfang der Interessen, die sie vertreten: - **Shareholder** (Aktionär): Dies sind Personen oder Institutionen... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Faktoren und Gründen?

Der Unterschied zwischen Faktoren und Gründen liegt in ihrer Bedeutung und Verwendung: - **Faktoren** sind Elemente oder Bedingungen, die zu einem bestimmten Ergebnis oder Zustand beitragen. Sie... [mehr]