Marktfähige Güter sind Produkte oder Dienstleistungen, die auf einem Markt gehandelt werden können, weil sie einen Preis haben und zwischen Anbietern und Nachfragern getauscht werden. B... [mehr]
Hilfsstoffe und Betriebsstoffe sind zwei verschiedene Kategorien von Materialien, die in einem Unternehmen verwendet werden. **Hilfsstoffe** sind Materialien, die zur Herstellung eines Produkts benötigt werden, aber nicht direkt in das Endprodukt eingehen. Sie unterstützen den Produktionsprozess, haben jedoch keinen wesentlichen Einfluss auf die Eigenschaften des Endprodukts. *Beispiel für Hilfsstoffe:* Schmiermittel, die in Maschinen verwendet werden, um deren Funktion zu gewährleisten, aber nicht Teil des hergestellten Produkts sind. **Betriebsstoffe** hingegen sind Materialien, die für den Betrieb eines Unternehmens notwendig sind, aber nicht direkt in die Produktion einfließen. Sie sind erforderlich, um die Produktionsanlagen und -prozesse am Laufen zu halten. *Beispiel für Betriebsstoffe:* Energie (wie Strom oder Gas), die benötigt wird, um Maschinen zu betreiben, aber nicht in das Produkt selbst eingeht. Zusammengefasst: Hilfsstoffe unterstützen die Produktion, während Betriebsstoffe für den Betrieb des Unternehmens notwendig sind.
Marktfähige Güter sind Produkte oder Dienstleistungen, die auf einem Markt gehandelt werden können, weil sie einen Preis haben und zwischen Anbietern und Nachfragern getauscht werden. B... [mehr]
Nicht marktfähige Güter sind Güter, die nicht oder nur sehr schwer über den Markt gehandelt werden können, weil sie bestimmten Eigenschaften unterliegen. Typische Beispiele si... [mehr]
Ressourcenfragen sind Fragen, die sich mit dem Vorhandensein, der Nutzung und der Verteilung von Ressourcen beschäftigen. Sie spielen in vielen Bereichen eine Rolle, zum Beispiel in der Wirtschaf... [mehr]