In Kanada sind Unternehmen, die an der Börse notiert sind (Public Companies), verpflichtet, ihre Jahresabschlüsse und andere Finanzberichte öffentlich zugänglich zu machen. Diese B... [mehr]
Unternehmenskennzahlen, auch Key Performance Indicators (KPIs) genannt, sind wichtige Instrumente zur Messung der Zielerreichung in einem Unternehmen. Hier sind einige gängige Kennzahlen: 1. **Umsatzwachstum**: Misst die prozentuale Veränderung des Umsatzes über einen bestimmten Zeitraum. 2. **Gewinnmarge**: Zeigt den Anteil des Gewinns am Umsatz und hilft, die Rentabilität zu bewerten. 3. **Return on Investment (ROI)**: Berechnet den Gewinn im Verhältnis zu den Investitionen und zeigt die Effizienz von Investitionen. 4. **Kundenzufriedenheit**: Oft gemessen durch Umfragen oder Net Promoter Score (NPS), um die Loyalität und Zufriedenheit der Kunden zu bewerten. 5. **Mitarbeiterzufriedenheit**: Erfasst durch Umfragen, um das Engagement und die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu messen. 6. **Marktanteil**: Der Anteil des Unternehmens am Gesamtmarkt, der hilft, die Wettbewerbsposition zu bewerten. 7. **Cashflow**: Misst die Liquidität des Unternehmens und zeigt, wie gut es in der Lage ist, seine finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen. 8. **Kostenstruktur**: Analyse der Fixkosten und variablen Kosten, um Effizienz und Einsparpotenziale zu identifizieren. Diese Kennzahlen helfen Unternehmen, ihre Leistung zu überwachen, strategische Entscheidungen zu treffen und die Fortschritte in Richtung ihrer Ziele zu bewerten.
In Kanada sind Unternehmen, die an der Börse notiert sind (Public Companies), verpflichtet, ihre Jahresabschlüsse und andere Finanzberichte öffentlich zugänglich zu machen. Diese B... [mehr]
ESG-Anforderungen sind Kriterien, die Unternehmen im Bereich Umwelt (Environmental), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) erfüllen sollen. Sie dienen dazu, nachhaltiges und... [mehr]
Open Innovation bezeichnet einen Ansatz im Innovationsmanagement, bei dem Unternehmen gezielt externe Ideen, Technologien und Ressourcen in ihren Innovationsprozess einbeziehen. Anstatt ausschlie&szli... [mehr]
Die Beteiligung der deutschen Wirtschaft an der Finanzierung des Staates hat sich seit den 1960er Jahren in mehreren Aspekten deutlich verändert. Hier sind die wichtigsten Entwicklungen: **1. St... [mehr]
Unternehmerisches Risiko bezeichnet die Unsicherheit darüber, ob ein unternehmerisches Vorhaben den gewünschten Erfolg bringt. Es umfasst alle Gefahren und Unsicherheiten, die mit der Fü... [mehr]
Ein betriebliches Zielsystem bezeichnet die Gesamtheit aller Ziele, die ein Unternehmen verfolgt, sowie deren Beziehungen zueinander. Es handelt sich dabei um eine hierarchisch gegliederte Struktur vo... [mehr]
Ja, es ist üblich, dass Aufsichtsräte eine Geschäftsordnung beschließen. Die Geschäftsordnung regelt die interne Organisation und Arbeitsweise des Aufsichtsrats, etwa Einberu... [mehr]
Ein Unternehmensleitbild ist eine schriftlich formulierte, grundlegende Erklärung über die Identität, Werte, Ziele und den Zweck eines Unternehmens. Es beschreibt, wofür das Untern... [mehr]
Venator Materials PLC, ein international tätiger Hersteller von Chemikalien, hat im Mai 2023 in den USA Insolvenz nach Chapter 11 angemeldet. Das Unternehmen hatte mit finanziellen Schwierigkeite... [mehr]
Unter dem operativen Geschäft versteht man alle laufenden, alltäglichen Aktivitäten und Prozesse eines Unternehmens, die direkt mit der eigentlichen Geschäftstätigkeit zu tun... [mehr]