Sinkende Aufträge von Unternehmen können verschiedene volkswirtschaftliche Folgen haben: 1. **Wirtschaftswachstum**: Ein Rückgang der Aufträge kann zu einem langsamen Wirtschaftsw... [mehr]
Unternehmenskennzahlen, auch Key Performance Indicators (KPIs) genannt, sind wichtige Instrumente zur Messung der Zielerreichung in einem Unternehmen. Hier sind einige gängige Kennzahlen: 1. **Umsatzwachstum**: Misst die prozentuale Veränderung des Umsatzes über einen bestimmten Zeitraum. 2. **Gewinnmarge**: Zeigt den Anteil des Gewinns am Umsatz und hilft, die Rentabilität zu bewerten. 3. **Return on Investment (ROI)**: Berechnet den Gewinn im Verhältnis zu den Investitionen und zeigt die Effizienz von Investitionen. 4. **Kundenzufriedenheit**: Oft gemessen durch Umfragen oder Net Promoter Score (NPS), um die Loyalität und Zufriedenheit der Kunden zu bewerten. 5. **Mitarbeiterzufriedenheit**: Erfasst durch Umfragen, um das Engagement und die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu messen. 6. **Marktanteil**: Der Anteil des Unternehmens am Gesamtmarkt, der hilft, die Wettbewerbsposition zu bewerten. 7. **Cashflow**: Misst die Liquidität des Unternehmens und zeigt, wie gut es in der Lage ist, seine finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen. 8. **Kostenstruktur**: Analyse der Fixkosten und variablen Kosten, um Effizienz und Einsparpotenziale zu identifizieren. Diese Kennzahlen helfen Unternehmen, ihre Leistung zu überwachen, strategische Entscheidungen zu treffen und die Fortschritte in Richtung ihrer Ziele zu bewerten.
Sinkende Aufträge von Unternehmen können verschiedene volkswirtschaftliche Folgen haben: 1. **Wirtschaftswachstum**: Ein Rückgang der Aufträge kann zu einem langsamen Wirtschaftsw... [mehr]
Falsch. Nicht alle erfolgswirksamen Geschäftsfälle in einem Unternehmen sind Leistungen. Hier sind einige Stichpunkte zur Erklärung: - **Leistungen**: Beziehen sich auf die Erbringung... [mehr]
Horizontale Kennzahlen sind wichtige Instrumente zur Analyse der finanziellen Situation eines Unternehmens über verschiedene Zeiträume hinweg. Hier sind einige gängige horizontale Kennz... [mehr]
Vertikale Kennzahlen sind wichtige betriebswirtschaftliche Kennzahlen, die in der Regel zur Analyse der finanziellen Situation eines Unternehmens verwendet werden. Hier sind einige der gängigsten... [mehr]
Ein Frieden in der Ukraine könnte verschiedenen Unternehmen und Branchen zugutekommen. Dazu gehören: 1. **Bau- und Infrastrukturunternehmen**: Diese Firmen könnten von Wiederaufbauproj... [mehr]
Shareholder, oder Aktionäre, sind Personen oder Institutionen, dieteile (Aktien) an einem Unternehmen besitzen. Sie haben ein finanzielles Interesse am Unternehmen und profitieren von dessen Erfo... [mehr]
Die Abkürzung "e. Kfr." steht für "eingetragene Kauffrau". Dies ist eine Rechtsform für Einzelunternehmen in Deutschland, die im Handelsregister eingetragen sind. Ei... [mehr]
Outsourcing bezeichnet die Praxis, bestimmte Geschäftsprozesse oder Dienstleistungen an externe Dienstleister auszulagern, anstatt sie intern zu erledigen. Dies kann verschiedene Bereiche betreff... [mehr]
In der sozialen Marktwirtschaft spielt der Staat eine wichtige Rolle, um einen fairen Wettbewerb zu gewährleisten. Die Wettbewerbspolitik ist entscheidend, um monopolartige Strukturen zu verhinde... [mehr]
Eine gute Fluktuation variiert je nach Branche und Unternehmensgröße, liegt jedoch häufig zwischen 5% und 15% pro Jahr. Eine niedrige Fluktuation kann auf hohe Mitarbeiterzufriedenheit... [mehr]