Unter den Begriffen "Sorte", "Artikel" und "Warengruppe" versteht man im Handel und in der Logistik Folgendes: 1. **Sorte**: Dies bezieht sich auf eine spezifische Variante eines Produkts. Zum Beispiel kann eine bestimmte Marke von Schokolade verschiedene Sorten haben, wie Milchschokolade, Zartbitterschokolade oder weiße Schokolade. 2. **Artikel**: Ein Artikel ist eine einzelne Einheit eines Produkts, die verkauft oder gelagert wird. Jeder Artikel hat in der Regel eine eindeutige Artikelnummer oder SKU (Stock Keeping Unit), die ihn identifiziert. Zum Beispiel ist eine 100g-Tafel Milchschokolade einer bestimmten Marke ein Artikel. 3. **Warengruppe**: Eine Warengruppe ist eine Kategorie, die mehrere ähnliche Artikel zusammenfasst. Diese Gruppierung hilft bei der Organisation und Verwaltung von Produkten. Zum Beispiel könnten alle Schokoladenprodukte (unabhängig von Marke oder Sorte) in einer Warengruppe "Schokolade" zusammengefasst werden. Diese Begriffe helfen dabei, Produkte im Handel effizient zu kategorisieren, zu verwalten und zu verkaufen.