Steigert eine Preiserhöhung den Umsatz, wenn die Nachfrageelastizität gegeben ist?

Antwort

Ob eine Preiserhöhung den Umsatz steigert, hängt von der Preiselastizität der Nachfrage ab. Die Preiselastizität der Nachfrage misst, wie stark die nachgefragte Menge eines Gutes auf eine Preisänderung reagiert. - **Unelastische Nachfrage (Elastizität < 1)**: Wenn die Nachfrage unelastisch ist, bedeutet das, dass die prozentuale Änderung der nachgefragten Menge kleiner ist als die prozentuale Preisänderung. In diesem Fall führt eine Preiserhöhung zu einem Anstieg des Umsatzes, da der Rückgang der nachgefragten Menge relativ gering ist. - **Elastische Nachfrage (Elastizität > 1)**: Wenn die Nachfrage elastisch ist, bedeutet das, dass die prozentuale Änderung der nachgefragten Menge größer ist als die prozentuale Preisänderung. In diesem Fall führt eine Preiserhöhung zu einem Rückgang des Umsatzes, da der Rückgang der nachgefragten Menge relativ groß ist. - **Einheitselastische Nachfrage (Elastizität = 1)**: Wenn die Nachfrage einheitselastisch ist, bleibt der Umsatz bei einer Preisänderung unverändert, da die prozentuale Änderung der nachgefragten Menge genau der prozentualen Preisänderung entspricht. Zusammengefasst: Eine Preiserhöhung steigert den Umsatz nur dann, wenn die Nachfrage nach dem Gut unelastisch ist.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie hat sich der Umsatz im Sicherheitsgewerbe in Deutschland von 2015 über 2020 bis 2024 in Euro entwickelt?

Die Umsatzzahlen des Sicherheitsgewerbes in Deutschland haben sich in den letzten Jahren wie folgt entwickelt (alle Angaben in Milliarden Euro, gerundet): **2015:** Der Umsatz lag laut dem Bundesve... [mehr]