Das Volkseinkommen bezeichnet die Gesamtheit der Einkommen, die in einem bestimmten Zeitraum (meist ein Jahr) von den Bürgern eines Landes erzielt werden. Es umfasst Löhne, Gehälter, Ge... [mehr]
Das Nettonationaleinkommen (NNE) stellt eine bessere Annäherung an das verfügbare Einkommen dar als das Bruttonationaleinkommen (BNE), weil es die Abschreibungen und den Wertverlust von Kapitalgütern berücksichtigt. Während das BNE die gesamte wirtschaftliche Leistung eines Landes misst, ohne die Abnutzung von Vermögenswerten zu berücksichtigen, gibt das NNE ein realistischeres Bild der wirtschaftlichen Ressourcen, die den Haushalten tatsächlich zur Verfügung stehen. Das NNE zieht die Abschreibungen von den gesamten Einkommen ab, was bedeutet, dass es die Mittel widerspiegelt, die für Konsum und Ersparnis zur Verfügung stehen, nachdem die notwendigen Investitionen in die Erhaltung des Kapitalstocks berücksichtigt wurden. Daher ist das NNE oft ein besserer Indikator für das Wohlstandsniveau und die Lebensqualität der Bevölkerung, da es die tatsächlichen wirtschaftlichen Möglichkeiten der Haushalte genauer widerspiegelt.
Das Volkseinkommen bezeichnet die Gesamtheit der Einkommen, die in einem bestimmten Zeitraum (meist ein Jahr) von den Bürgern eines Landes erzielt werden. Es umfasst Löhne, Gehälter, Ge... [mehr]
Das Volkseinkommen bezeichnet die Summe aller Einkommen, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums (meist eines Jahres) von den Bewohnern eines Landes erzielt werden. Es umfasst alle Arten von Einkomme... [mehr]
In Deutschland ist die Verteilung von Einkommen und Vermögen ungleich. 1. **Einkommensverteilung**: Das Einkommen ist in Deutschland relativ ungleich verteilt. Laut Statistiken verdienen die ob... [mehr]