Nicht marktfähige Güter sind Güter, die nicht oder nur sehr schwer über den Markt gehandelt werden können, weil sie bestimmten Eigenschaften unterliegen. Typische Beispiele si... [mehr]
Das EU-Mercosur-Abkommen zielt darauf ab, den Handel zwischen der Europäischen Union und den Mercosur-Staaten (Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay) zu fördern. Eine Marktausweitung für Brasilien könnte durch die Reduzierung von Zöllen und Handelshemmnissen erreicht werden, was den Zugang brasilianischer Produkte zu den europäischen Märkten erleichtert. Das Abkommen könnte insbesondere für landwirtschaftliche Produkte, Lebensmittel und industrielle Waren Vorteile bringen. Brasilien könnte seine Exporte in die EU steigern, während die EU von günstigeren Rohstoffen und Agrarprodukten profitieren würde. Allerdings gibt es auch Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen und der Einhaltung von Standards, die im Rahmen des Abkommens adressiert werden müssen. Die Umsetzung des Abkommens hängt von verschiedenen politischen und wirtschaftlichen Faktoren ab.
Nicht marktfähige Güter sind Güter, die nicht oder nur sehr schwer über den Markt gehandelt werden können, weil sie bestimmten Eigenschaften unterliegen. Typische Beispiele si... [mehr]
Eine Markteinschätzung ist die Bewertung der aktuellen und zukünftigen Entwicklung eines Marktes, meist bezogen auf Angebot, Nachfrage und Preise.
Der Begriff „Äquilibrium“ bezeichnet in vielen Kontexten einen Zustand des Gleichgewichts, zum Beispiel in der Wirtschaft, der Physik oder der Biologie. Wenn man sagt, das Äquili... [mehr]