Marktfähige Güter sind Produkte oder Dienstleistungen, die auf einem Markt gehandelt werden können, weil sie einen Preis haben und zwischen Anbietern und Nachfragern getauscht werden. B... [mehr]
Primäre und sekundäre Quellen sind beide wichtige Bestandteile einer Marktanalyse. Hier sind einige Beispiele für jede Kategorie: **Primäre Quellen:** 1. **Umfragen:** Online-Umfragen, Telefonumfragen oder persönliche Befragungen von Kunden. 2. **Interviews:** Tiefeninterviews mit Branchenexperten, Kunden oder Geschäftspartnern. 3. **Fokusgruppen:** Diskussionsrunden mit einer ausgewählten Gruppe von Personen, um detaillierte Meinungen und Einstellungen zu einem Produkt oder einer Dienstleistung zu erhalten. 4. **Beobachtungen:** Direkte Beobachtung des Kundenverhaltens in Geschäften oder anderen relevanten Umgebungen. 5. **Experimente:** Testen von Produkten oder Dienstleistungen in kontrollierten Umgebungen, um Reaktionen und Präferenzen zu messen. **Sekundäre Quellen:** 1. **Marktforschungsberichte:** Berichte von Marktforschungsunternehmen wie Nielsen, Gartner oder Statista. 2. **Branchenpublikationen:** Fachzeitschriften, Branchenberichte und Whitepapers. 3. **Regierungsstatistiken:** Daten von staatlichen Stellen wie dem Statistischen Bundesamt oder Eurostat. 4. **Wissenschaftliche Studien:** Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Zeitschriften und Konferenzberichten. 5. **Unternehmensberichte:** Jahresberichte, Geschäftsberichte und Pressemitteilungen von Unternehmen. Diese Quellen können kombiniert werden, um ein umfassendes Bild des Marktes zu erhalten und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Marktfähige Güter sind Produkte oder Dienstleistungen, die auf einem Markt gehandelt werden können, weil sie einen Preis haben und zwischen Anbietern und Nachfragern getauscht werden. B... [mehr]
Nicht marktfähige Güter sind Güter, die nicht oder nur sehr schwer über den Markt gehandelt werden können, weil sie bestimmten Eigenschaften unterliegen. Typische Beispiele si... [mehr]
Ressourcenfragen sind Fragen, die sich mit dem Vorhandensein, der Nutzung und der Verteilung von Ressourcen beschäftigen. Sie spielen in vielen Bereichen eine Rolle, zum Beispiel in der Wirtschaf... [mehr]