Nein, das ist nicht korrekt. Eine lineare Zielfunktion in der linearen Optimierung (oder linearen Programmierung) hat in der Regel entweder das Ziel, den Gewinn zu maximieren oder die Kosten zu minimieren, aber nicht beides gleichzeitig. - **Gewinn maximieren**: Hierbei wird die Zielfunktion so formuliert, dass der Gewinn maximiert wird. Das bedeutet, dass die Funktion die Einnahmen abzüglich der Kosten maximiert. - **Kosten minimieren**: Hierbei wird die Zielfunktion so formuliert, dass die Kosten minimiert werden. Das bedeutet, dass die Funktion die Ausgaben minimiert. Der Deckungsbeitrag ist der Unterschied zwischen den Erlösen und den variablen Kosten. In der Praxis wird oft der Deckungsbeitrag maximiert, um sicherzustellen, dass die Fixkosten gedeckt sind und ein Gewinn erzielt wird. In der linearen Programmierung wird also entweder der Gewinn maximiert oder die Kosten minimiert, je nach Zielsetzung des Problems.