Ein Flussdiagramm zur Lieferantenbewertung könnte folgende Kriterien und Schritte enthalten: 1. **Bedarfsermittlung**: Identifikation der benötigten Produkte/Dienstleistungen. 2. **Lieferan... [mehr]
Lieferanteninformationen kannst du aus verschiedenen Quellen beziehen: 1. **Online-Verzeichnisse**: Plattformen wie Alibaba, ThomasNet oder Kompass bieten umfangreiche Datenbanken von Lieferanten aus verschiedenen Branchen. 2. **Messen und Fachaltungen**: Branchenmessen sind eine gute Gelegenheit, um direkt mit Lieferanten in Kontakt zu treten und Informationen auszutauschen. 3. **Branchenverbände**: Viele Branchen haben Verbände, die Mitgliederverzeichnisse oder Empfehlungen für Lieferanten bereitstellen. 4. **Netzwerke und Empfehlungen**: Der Austausch mit anderen Unternehmen oder Fachkollegen kann wertvolle Hinweise auf zuverlässige Lieferanten geben. 5. **Suchmaschinen**: Eine gezielte Suche nach Lieferanten in deiner Branche kann ebenfalls nützliche Ergebnisse liefern. 6. **Soziale Medien und Plattformen**: Netzwerke wie LinkedIn können helfen, Kontakte zu Lieferanten herzustellen und Informationen zu sammeln. Es ist wichtig, die Informationen zu verifizieren und gegebenenfalls Referenzen einzuholen, um die Zuverlässigkeit der Lieferanten sicherzustellen.
Ein Flussdiagramm zur Lieferantenbewertung könnte folgende Kriterien und Schritte enthalten: 1. **Bedarfsermittlung**: Identifikation der benötigten Produkte/Dienstleistungen. 2. **Lieferan... [mehr]