Definition der Lieferantenbewertung?

Antwort

Die Lieferantenbewertung ist ein systematischer Prozess zur Beurteilung und Analyse der Leistung von Lieferanten. Sie umfasst verschiedene Kriterien wie Qualität der gelieferten Produkte, Zuverlässigkeit, Preis-Leistungs-Verhältnis, Lieferzeiten und Service. Ziel der Lieferantenbewertung ist es, die besten Lieferanten auszuwählen, die Zusammenarbeit zu optimieren und Risiken in der Lieferkette zu minimieren. Die Ergebnisse der Bewertung können auch zur Verbesserung der Lieferantenbeziehungen und zur strategischen Entscheidungsfindung genutzt werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet Single- und Multiple-Sourcing?

Single-Sourcing und Multiple-Sourcing sind Begriffe aus dem Beschaffungsmanagement und beziehen sich auf die Strategie, wie ein Unternehmen seine Lieferanten auswählt: **Single-Sourcing:** Hie... [mehr]

Nennen und erläutern Sie je zwei Kriterien zur Lieferantenbewertung aus Qualität, Quantität, Logistik, Ökologie und Marketing.

Hier sind je zwei Kriterien zur Lieferantenbewertung aus den genannten Bereichen: **Qualität:** 1. **Fehlerquote:** Anteil fehlerhafter oder mangelhafter Produkte an der Gesamtlieferung. 2. **Ze... [mehr]