Lagerkosten sind die Kosten, die durch die Lagerung von Waren in einem Unternehmen entstehen. Sie setzen sich aus verschiedenen Kostenarten zusammen, die im Wesentlichen in folgende Kategorien unterteilt werden können: 1. **Raumkosten**: Diese umfassen die Miete oder Abschreibung der Lagergebäude, die Kosten für Heizung, Beleuchtung, Reinigung und Instandhaltung. 2. **Personalkosten**: Dazu gehören die Löhne und Gehälter der Mitarbeiter, die im Lager arbeiten, sowie Sozialabgaben und andere Personalnebenkosten. 3. **Kapitalbindungskosten**: Diese entstehen durch das im Lagerbestand gebundene Kapital. Sie beinhalten die Zinsen, die auf das in den gelagerten Waren investierte Kapital anfallen. 4. **Versicherungskosten**: Kosten für Versicherungen, die das Lager und die gelagerten Waren gegen Risiken wie Diebstahl, Feuer oder Wasserschäden absichern. 5. **Verwaltungskosten**: Kosten für die Verwaltung des Lagers, einschließlich der Kosten für Lagerverwaltungssysteme, Büromaterialien und IT-Unterstützung. 6. **Schwund- und Verderbenskosten**: Verluste durch Schwund, Diebstahl, Beschädigung oder Verderb der gelagerten Waren. 7. **Sonstige Kosten**: Dazu können Kosten für die Ein- und Auslagerung der Waren, Transport innerhalb des Lagers, Verpackungsmaterialien und andere spezifische Lagerkosten gehören. Diese Kostenarten helfen Unternehmen, die Gesamtkosten der Lagerhaltung zu analysieren und zu optimieren.