Sinkende Aufträge von Unternehmen können verschiedene volkswirtschaftliche Folgen haben: 1. **Wirtschaftswachstum**: Ein Rückgang der Aufträge kann zu einem langsamen Wirtschaftsw... [mehr]
Eine Kommanditgesellschaft (KG) ist eine spezielle Form der Personengesellschaft, die bestimmte Kriterien erfüllen muss. Hier sind einige der wichtigsten Kriterien: 1. **Gesellschafter**: Eine KG besteht aus mindestens zwei Gesellschaftern, wobei es zwei Arten von Gesellschaftern gibt: - **Komplementäre**: Diese haften unbeschränkt mit ihrem gesamten Vermögen. - **Kommanditisten**: Diese haften nur bis zur Höhe ihrer Einlage. 2. **Gesellschaftsvertrag**: Es muss ein Gesellschaftsvertrag abgeschlossen werden, der die Rechte und Pflichten der Gesellschafter regelt. 3. **Eintragung ins Handelsregister**: Die KG muss ins Handelsregister eingetragen werden. Erst mit der Eintragung entsteht die KG rechtlich. 4. **Geschäftsführung und Vertretung**: Die Geschäftsführung und Vertretung der KG obliegt den Komplementären. Kommanditisten sind in der Regel von der Geschäftsführung ausgeschlossen. 5. **Haftung**: Die Komplementäre haften unbeschränkt, während die Kommanditisten nur mit ihrer Einlage haften. 6. **Gewinn- und Verlustverteilung**: Die Verteilung von Gewinn und Verlust wird im Gesellschaftsvertrag geregelt. In der Regel erhalten Kommanditisten eine feste Verzinsung ihrer Einlage, während der Rest des Gewinns unter den Komplementären verteilt wird. 7. **Name der Gesellschaft**: Der Name der KG muss den Zusatz "Kommanditgesellschaft" oder eine allgemein verständliche Abkürzung wie "KG" enthalten. Weitere Informationen zur Gründung und den rechtlichen Rahmenbedingungen einer Kommanditgesellschaft findest du auf den Webseiten von Handelskammern oder rechtlichen Beratungsdiensten.
Sinkende Aufträge von Unternehmen können verschiedene volkswirtschaftliche Folgen haben: 1. **Wirtschaftswachstum**: Ein Rückgang der Aufträge kann zu einem langsamen Wirtschaftsw... [mehr]
Falsch. Nicht alle erfolgswirksamen Geschäftsfälle in einem Unternehmen sind Leistungen. Hier sind einige Stichpunkte zur Erklärung: - **Leistungen**: Beziehen sich auf die Erbringung... [mehr]
Ein Frieden in der Ukraine könnte verschiedenen Unternehmen und Branchen zugutekommen. Dazu gehören: 1. **Bau- und Infrastrukturunternehmen**: Diese Firmen könnten von Wiederaufbauproj... [mehr]
Shareholder, oder Aktionäre, sind Personen oder Institutionen, dieteile (Aktien) an einem Unternehmen besitzen. Sie haben ein finanzielles Interesse am Unternehmen und profitieren von dessen Erfo... [mehr]
Die Abkürzung "e. Kfr." steht für "eingetragene Kauffrau". Dies ist eine Rechtsform für Einzelunternehmen in Deutschland, die im Handelsregister eingetragen sind. Ei... [mehr]
Outsourcing bezeichnet die Praxis, bestimmte Geschäftsprozesse oder Dienstleistungen an externe Dienstleister auszulagern, anstatt sie intern zu erledigen. Dies kann verschiedene Bereiche betreff... [mehr]
Eine gute Fluktuation variiert je nach Branche und Unternehmensgröße, liegt jedoch häufig zwischen 5% und 15% pro Jahr. Eine niedrige Fluktuation kann auf hohe Mitarbeiterzufriedenheit... [mehr]
Ein Flussdiagramm zur Lieferantenbewertung könnte folgende Kriterien und Schritte enthalten: 1. **Bedarfsermittlung**: Identifikation der benötigten Produkte/Dienstleistungen. 2. **Lieferan... [mehr]
Controlling bezeichnet einen Managementprozess, der darauf abzielt, die Unternehmensführung bei der Planung, Steuerung und Kontrolle von Unternehmenszielen zu unterstützen. Es umfasst die Er... [mehr]
Die Produkte eines Unternehmens können von verschiedenen Gruppen verwendet oder gekauft werden, darunter: 1. **Endverbraucher**: Privatpersonen, die Produkte für den persönlichen Gebra... [mehr]