Ein selbstständiger Unternehmer ohne Beschäftigte ist eine Person, die ein eigenes Unternehmen führt, jedoch keine Angestellten beschäftigt. Diese Form der Selbstständigkeit k... [mehr]
Kann-Kaufleute sind Personen oder Unternehmen, die sich freiwillig ins Handelsregister eintragen lassen, obwohl sie nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) nicht dazu verpflichtet sind. Diese Eintragung führt dazu, dass sie als Kaufleute im Sinne des HGB gelten und somit den entsprechenden handelsrechtlichen Vorschriften unterliegen. Unter Kann-Kaufleute fallen in der Regel Kleingewerbetreibende oder Land- und Forstwirte, die aufgrund der geringen Größe ihres Unternehmens nicht automatisch als Kaufleute gelten. Durch die freiwillige Eintragung ins Handelsregister können sie jedoch die Vorteile des Kaufmannsstatus nutzen, wie z.B. die Möglichkeit, unter einer Firma zu firmieren oder bestimmte handelsrechtliche Erleichterungen in Anspruch zu nehmen. Ein Beispiel für Kann-Kaufleute sind kleine Handwerksbetriebe oder Einzelhändler, die sich entscheiden, die Rechte und Pflichten eines Kaufmanns zu übernehmen, um professioneller am Markt auftreten zu können.
Ein selbstständiger Unternehmer ohne Beschäftigte ist eine Person, die ein eigenes Unternehmen führt, jedoch keine Angestellten beschäftigt. Diese Form der Selbstständigkeit k... [mehr]