Habgier, oft als übermäßiges Verlangen nach Reichtum oder materiellem Besitz verstanden, hat einen komplexen Zusammenhang mit der Wirtschaft. In der Wirtschaftstheorie wird Habgier h&a... [mehr]
Kathrin Hartmann ist eine deutsche Journalistin und Autorin, die sich intensiv mit den Themen Kapitalismus, Konsum und Umwelt auseinandersetzt. In ihren Büchern und Artikeln kritisiert sie häufig die negativen Auswirkungen des Kapitalismus auf Gesellschaft und Umwelt. Ein bekanntes Werk von ihr ist "Aus kontrolliertem Raubbau", in dem sie die Widersprüche und Probleme des sogenannten "grünen Kapitalismus" beleuchtet. Hartmann argumentiert, dass viele vermeintlich nachhaltige Praktiken und Produkte oft nur dem Marketing dienen und tatsächlich wenig zur Lösung der globalen Umweltprobleme beitragen. Sie plädiert für tiefgreifende systemische Veränderungen, um echte Nachhaltigkeit zu erreichen.
Habgier, oft als übermäßiges Verlangen nach Reichtum oder materiellem Besitz verstanden, hat einen komplexen Zusammenhang mit der Wirtschaft. In der Wirtschaftstheorie wird Habgier h&a... [mehr]
Der Human Development Index (HDI) ist ein weit verbreitetes Maß zur Bewertung des Entwicklungsstands von Ländern, das Faktoren wie Lebenserwartung, Bildung und Einkommen berücksichtigt... [mehr]
Kapitalismus ist ein Wirtschaftssystem, das auf Privateigentum und freiem Markt basiert, wo Angebot und Nachfrage die Preise und die Produktion von Gütern und Dienstleistungen bestimmen. Angebo... [mehr]
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) und der Kapitalismus hängen eng zusammen, da das BIP oft als Maß für die wirtschaftliche Leistung eines Landes im kapitalistischen System verwendet wird.... [mehr]