Der Unterschied zwischen Stakeholder und Shareholder liegt in der Definition und dem Umfang der Interessen, die sie vertreten: - **Shareholder** (Aktionär): Dies sind Personen oder Institutionen... [mehr]
Ein Handelsmittler und ein Handelsmakler sind beide Vermittler im Handelsgeschäft, aber es gibt einige wesentliche Unterschiede zwischen ihnen: 1. **Handelsmittler**: - Ein Handelsmittler handelt im eigenen Namen, aber auf fremde Rechnung. Das bedeutet, dass er Verträge im eigenen Namen abschließt, aber die wirtschaftlichen Folgen dieser Verträge trägt der Auftraggeber. - Handelsmittler sind oft langfristig für einen bestimmten Auftraggeber tätig und haben eine engere Beziehung zu diesem. - Ein Beispiel für einen Handelsmittler ist der Handelsvertreter. 2. **Handelsmakler**: - Ein Handelsmakler handelt im fremden Namen und auf fremde Rechnung. Er vermittelt Geschäfte zwischen zwei Parteien, ohne selbst Vertragspartei zu werden. - Handelsmakler sind in der Regel nicht langfristig an einen bestimmten Auftraggeber gebunden und arbeiten oft auf Provisionsbasis. - Ein Beispiel für einen Handelsmakler ist der Immobilienmakler. Beide Rollen sind im Handelsgesetzbuch (HGB) geregelt, wobei der Handelsmittler in den §§ 84 ff. HGB und der Handelsmakler in den §§ 93 ff. HGB beschrieben werden.
Der Unterschied zwischen Stakeholder und Shareholder liegt in der Definition und dem Umfang der Interessen, die sie vertreten: - **Shareholder** (Aktionär): Dies sind Personen oder Institutionen... [mehr]
Der Unterschied zwischen Faktoren und Gründen liegt in ihrer Bedeutung und Verwendung: - **Faktoren** sind Elemente oder Bedingungen, die zu einem bestimmten Ergebnis oder Zustand beitragen. Sie... [mehr]