Ja, die Gas-Bewertungsmethode ist ein analytisches Verfahren der Arbeitsbewertung, das auf dem Genfer Schema basiert. Sie dient dazu, die Anforderungen und Belastungen von Arbeitsplätzen systemat... [mehr]
Ein Flussdiagramm zur Lieferantenbewertung könnte folgende Kriterien und Schritte enthalten: 1. **Bedarfsermittlung**: Identifikation der benötigten Produkte/Dienstleistungen. 2. **Lieferantensuche**: Recherche potenzieller Lieferanten. 3. **Kriterienfestlegung**: Definition der Bewertungskriterien, z.B.: - Preis - Qualität - Lieferzeit - Service - Nachhaltigkeit - Finanzielle Stabilität 4. **Daten sammeln**: Informationen über die Lieferanten zusammentragen. 5. **Bewertung**: Bewertung der Lieferanten anhand der festgelegten Kriterien. 6. **Punktesystem**: Zuweisung von Punkten für jedes Kriterium. 7. **Gesamtbewertung**: Berechnung der Gesamtpunktzahl. 8. **Auswahl**: Auswahl der besten Lieferanten basierend auf der Gesamtbewertung. 9. **Vertragsverhandlungen**: Gespräche und Verhandlungen mit den ausgewählten Lieferanten. 10. **Monitoring**: Regelmäßige Überprüfung der Leistung der Lieferanten. Das Flussdiagramm kann visuell dargestellt werden, um die Schritte und Entscheidungen klar zu zeigen.
Ja, die Gas-Bewertungsmethode ist ein analytisches Verfahren der Arbeitsbewertung, das auf dem Genfer Schema basiert. Sie dient dazu, die Anforderungen und Belastungen von Arbeitsplätzen systemat... [mehr]