Nachfrage- und Angebotsfaktoren sind zentrale Begriffe der Volkswirtschaftslehre und erklären, warum sich Preise und Mengen auf Märkten verändern. **Nachfragefaktoren** beeinflussen, w... [mehr]
Bei der Auswertung eines Warenwirtschaftssystems können verschiedene Faktoren kontrolliert werden, darunter: 1. **Bestandsmanagement**: Überwachung der Lagerbestände, um Engpässe oder Überbestände zu vermeiden. 2. **Umsatzanalyse**: Analyse der Verkaufszahlen nach Produkten, Kategorien oder Zeiträumen. 3. **Lieferantenbewertung**: Kontrolle der Lieferzeiten, Qualität und Zuverlässigkeit von Lieferanten. 4. **Kundenverhalten**: Auswertung von Kaufmustern und Kundenpräferenzen. 5. **Kostenkontrolle**: Überwachung der Einkaufspreise und der Gesamtkosten der Waren. 6. **Rückverfolgbarkeit**: Nachverfolgung von Warenbewegungen und Herkunft der Produkte. 7. **Renditeanalyse**: Bewertung der Rentabilität einzelner Produkte oder Produktgruppen. 8. **Prognosen**: Erstellung von Verkaufsprognosen basierend auf historischen Daten. Diese Faktoren helfen, die Effizienz und Rentabilität des Unternehmens zu steigern.
Nachfrage- und Angebotsfaktoren sind zentrale Begriffe der Volkswirtschaftslehre und erklären, warum sich Preise und Mengen auf Märkten verändern. **Nachfragefaktoren** beeinflussen, w... [mehr]
Ein Audit ist eine systematische Überprüfung und Bewertung von Prozessen, Abläufen oder Systemen in einem Unternehmen oder einer Organisation. Ziel eines Audits ist es, festzustellen, o... [mehr]