Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung (Corporate Social Responsibility, CSR) können die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen auf vielfältige Weise stärken: 1. **Image... [mehr]
ESRS S2 steht für "European Sustainability Reporting Standards" und bezieht sich auf den zweiten Standard innerhalb dieses Rahmens, der sich speziell mit sozialen Themen befasst. Diese Standards sind Teil der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der Europäischen Union, die Unternehmen dazu verpflichtet, umfassende und transparente Berichte über ihre Nachhaltigkeitspraktiken zu erstellen. ESRS S2 konzentriert sich auf soziale Aspekte wie Arbeitsbedingungen, Menschenrechte, Diversität und Inklusion sowie die Auswirkungen der Geschäftstätigkeit auf die Gesellschaft. Ziel ist es, Unternehmen zu ermutigen, ihre sozialen Auswirkungen zu messen, zu überwachen und zu verbessern. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der Europäischen Kommission: [European Commission - Corporate sustainability reporting](https://ec.europa.eu/info/business-economy-euro/company-reporting-and-auditing/company-reporting/corporate-sustainability-reporting_de).
Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung (Corporate Social Responsibility, CSR) können die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen auf vielfältige Weise stärken: 1. **Image... [mehr]
ESG-Anforderungen sind Kriterien, die Unternehmen im Bereich Umwelt (Environmental), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) erfüllen sollen. Sie dienen dazu, nachhaltiges und... [mehr]
ESG-getriebene Optimierung bezeichnet Maßnahmen und Strategien, die Unternehmen ergreifen, um ihre Geschäftsprozesse, Produkte oder Investitionen im Hinblick auf Umwelt (Environmental), Soz... [mehr]
Das wichtigste Prinzip, das du als Fischer am Meer beachten solltest, ist das Prinzip der nachhaltigen Nutzung der Fischbestände. Das bedeutet, dass du nur so viele Fische fängst, wie der Be... [mehr]
Das Streben nach ständigem wirtschaftlichem Wachstum steht in einem Spannungsverhältnis zur Endlichkeit der Ressourcen. Wirtschaftliches Wachstum wird oft durch den Verbrauch von natürl... [mehr]