Erkläre das Modell von Fourastié.

Antwort

Das Modell von Fourastié, auch bekannt als das "Fourastié-Modell der wirtschaftlichen Entwicklung", wurde von dem französischen Ökonomen Jean Fourastié in den 1940er Jahren entwickelt. Es beschreibt die wirtschaftliche Entwicklung in drei Sektoren: 1. **Primärer Sektor**: Dieser Sektor umfasst die Landwirtschaft, Fischerei und Rohstoffgewinnung. In der Anfangsphase der wirtschaftlichen Entwicklung ist der primäre Sektor dominant, da die meisten Menschen in der Landwirtschaft tätig sind. 2. **Sekundärer Sektor**: Hierzu gehören die Industrie und das verarbeitende Gewerbe. Mit der Industrialisierung verschiebt sich der Schwerpunkt von der Landwirtschaft zur Industrie, was zu einer höheren Produktivität und urbanen Entwicklung führt. 3. **Tertiärer Sektor**: Dieser Sektor umfasst Dienstleistungen wie Handel, Bildung, Gesundheitswesen und Tourismus. In der letzten Phase der wirtschaftlichen Entwicklung wird der tertiäre Sektor dominant, da die Gesellschaft zunehmend auf Dienstleistungen angewiesen ist. Fourastié argumentierte, dass die wirtschaftliche Entwicklung typischerweise in dieser Reihenfolge verläuft, wobei der Übergang von einem Sektor zum nächsten mit Veränderungen in der Produktivität, der Beschäftigung und dem Lebensstandard einhergeht. Das Modell verdeutlicht, wie sich Volkswirtschaften im Laufe der Zeit transformieren und welche Rolle verschiedene Sektoren dabei spielen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie ist die aktuelle Wirtschaftslage in Georgien?

Die wirtschaftliche Lage in Georgien ist gemischt und von verschiedenen Faktoren geprägt. Nach einem starken Wachstum in den Jahren 2021 und 2022, das vor allem durch den Zuzug russischer Staatsb... [mehr]

Was ist ein Preisbildungsmodell?

Ein Preisbildungsmodell beschreibt, wie Preise für Produkte oder Dienstleistungen festgelegt werden. Es gibt verschiedene Ansätze, die je nach Marktbedingungen, Wettbewerb und Unternehmensst... [mehr]

Entwicklung des HDI in Deutschland seit 1990

Der Human Development Index (HDI) ist ein Maß für den Entwicklungsstand eines Landes, das auf den Dimensionen Gesundheit, Bildung und Lebensstandard basiert. In Deutschland hat sich der HDI... [mehr]