Das Streben nach ständigem wirtschaftlichem Wachstum steht in einem Spannungsverhältnis zur Endlichkeit der Ressourcen. Wirtschaftliches Wachstum wird oft durch den Verbrauch von natürl... [mehr]
Dahlsrud beschreibt die verschiedenen Dimensionen von Corporate Social Responsibility (CSR) in einem, der fünf Hauptkategorien umfasst: 1. **Umwelt**: Diese Dimension bezieht sich auf die ökologischen Auswirkungen von Unternehmensaktivitäten und die Verantwortung, die Unternehmen gegenüber der Umwelt haben. 2. **Soziale Dimension**: Hierbei geht es um die sozialen Auswirkungen der Geschäftstätigkeiten, einschließlich der Beziehungen zu Mitarbeitern, Kunden und der Gemeinschaft. 3. **Ökonomische Dimension**: Diese Dimension betrachtet die wirtschaftlichen Aspekte von CSR, wie die Schaffung von Wert und die langfristige Rentabilität des Unternehmens. 4. **Stakeholder**: Diese Dimension betont die Bedeutung der verschiedenen Interessengruppen, die von den Aktivitäten eines Unternehmens betroffen sind, und die Notwendigkeit, deren Interessen zu berücksichtigen. 5. **Freiwilligkeit**: Diese Dimension hebt hervor, dass CSR über gesetzliche Anforderungen hinausgeht und Unternehmen freiwillig Verantwortung übernehmen sollten. Dahlsrud argumentiert, dass diese Dimensionen miteinander verknüpft sind und ein umfassendes Verständnis von CSR ermöglichen.
Das Streben nach ständigem wirtschaftlichem Wachstum steht in einem Spannungsverhältnis zur Endlichkeit der Ressourcen. Wirtschaftliches Wachstum wird oft durch den Verbrauch von natürl... [mehr]
Das Doughnutmodell, entwickelt von Kate Raworth, ist ein wirtschaftliches Konzept, das darauf abzielt, eine Balance zwischen den sozialen Bedürfnissen der Menschen und den ökologischen Grenz... [mehr]
Impact Materiality bezieht sich auf die Relevanz und den Einfluss von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) auf die langfristige Wertschöpfung eines Unternehmens. Es geht darum, wie die... [mehr]
Fairtrade ist ein Handelsansatz, der darauf abzielt, Produzenten in Entwicklungsländern faire Preise und bessere Handelsbedingungen zu bieten. Die Grundprinzipien von Fairtrade umfassen: 1. **Fa... [mehr]