Rohstoffe sind natürliche Materialien, die in der Produktion verwendet werden, wie z.B. Holz oder Eisen. Ein Beispiel für einen Rohstoff ist Stahl, der aus Eisenerz gewonnen wird. Fremdbaut... [mehr]
In der Buchführung werden Geschäftsvorfälle in Form von Buchungssätzen erfasst. Ein Buchungssatz besteht aus mindestens zwei Konten: einem Soll-Konto und einem Haben-Konto. Hier sind einige Beispiele für Buchungssätze mit Erklärungen: 1. **Kauf von Büromaterial auf Rechnung:** - **Buchungssatz:** Büromaterial (Soll) an Verbindlichkeiten (Haben) - **Erklärung:** Das Konto "Büromaterial" wird im Soll gebucht, weil der Wert des Büromaterials im Unternehmen steigt. Das Konto "Verbindlichkeiten" wird im Haben gebucht, weil die Schulden gegenüber dem Lieferanten steigen. 2. **Bezahlung einer Lieferantenrechnung per Banküberweisung:** - **Buchungssatz:** Verbindlichkeiten (Soll) an Bank (Haben) - **Erklärung:** Das Konto "Verbindlichkeiten" wird im Soll gebucht, weil die Schulden gegenüber dem Lieferanten sinken. Das Konto "Bank" wird im Haben gebucht, weil das Bankguthaben abnimmt. 3. **Verkauf von Waren auf Ziel:** - **Buchungssatz:** Forderungen (Soll) an Umsatzerlöse (Haben) - **Erklärung:** Das Konto "Forderungen" wird im Soll gebucht, weil die Forderungen gegenüber dem Kunden steigen. Das Konto "Umsatzerlöse" wird im Haben gebucht, weil der Umsatz des Unternehmens steigt. 4. **Erhalt einer Zahlung vom Kunden per Banküberweisung:** - **Buchungssatz:** Bank (Soll) an Forderungen (Haben) - **Erklärung:** Das Konto "Bank" wird im Soll gebucht, weil das Bankguthaben steigt. Das Konto "Forderungen" wird im Haben gebucht, weil die Forderungen gegenüber dem Kunden sinken. 5. **Abschreibung einer Maschine:** - **Buchungssatz:** Abschreibungen (Soll) an Maschinen (Haben) - **Erklärung:** Das Konto "Abschreibungen" wird im Soll gebucht, weil die Abschreibungskosten steigen. Das Konto "Maschinen" wird im Haben gebucht, weil der Wert der Maschinen im Unternehmen sinkt. Diese Beispiele zeigen, wie verschiedene Geschäftsvorfälle in der Buchführung erfasst werden. Jeder Buchungssatz muss immer im Gleichgewicht sein, d.h., die Summe der Soll-Buchungen muss immer der Summe der Haben-Buchungen entsprechen.
Rohstoffe sind natürliche Materialien, die in der Produktion verwendet werden, wie z.B. Holz oder Eisen. Ein Beispiel für einen Rohstoff ist Stahl, der aus Eisenerz gewonnen wird. Fremdbaut... [mehr]
Hilfsstoffe und Betriebsstoffe sind zwei verschiedene Kategorien von Materialien, die in einem Unternehmen verwendet werden. **Hilfsstoffe** sind Materialien, die zur Herstellung eines Produkts ben&o... [mehr]
Warenmärkte sind Plattformen oder Orte, an denen Waren gehandelt werden. Hier sind einige Beispiele: 1. **Agrarmärkte**: Hier werden landwirtschaftliche Produkte wie Obst, Gemüse, Getr... [mehr]
Der Beschaffungsmarkt bezieht sich auf den Markt, auf dem Unternehmen die benötigten Rohstoffe, Materialien oder Dienstleistungen erwerben. Beispiele für Beschaffungsmärkte sind: 1. **... [mehr]