Marktfähige Güter sind Produkte oder Dienstleistungen, die auf einem Markt gehandelt werden können, weil sie einen Preis haben und zwischen Anbietern und Nachfragern getauscht werden. B... [mehr]
In der Buchführung werden Geschäftsvorfälle in Form von Buchungssätzen erfasst. Ein Buchungssatz besteht aus mindestens zwei Konten: einem Soll-Konto und einem Haben-Konto. Hier sind einige Beispiele für Buchungssätze mit Erklärungen: 1. **Kauf von Büromaterial auf Rechnung:** - **Buchungssatz:** Büromaterial (Soll) an Verbindlichkeiten (Haben) - **Erklärung:** Das Konto "Büromaterial" wird im Soll gebucht, weil der Wert des Büromaterials im Unternehmen steigt. Das Konto "Verbindlichkeiten" wird im Haben gebucht, weil die Schulden gegenüber dem Lieferanten steigen. 2. **Bezahlung einer Lieferantenrechnung per Banküberweisung:** - **Buchungssatz:** Verbindlichkeiten (Soll) an Bank (Haben) - **Erklärung:** Das Konto "Verbindlichkeiten" wird im Soll gebucht, weil die Schulden gegenüber dem Lieferanten sinken. Das Konto "Bank" wird im Haben gebucht, weil das Bankguthaben abnimmt. 3. **Verkauf von Waren auf Ziel:** - **Buchungssatz:** Forderungen (Soll) an Umsatzerlöse (Haben) - **Erklärung:** Das Konto "Forderungen" wird im Soll gebucht, weil die Forderungen gegenüber dem Kunden steigen. Das Konto "Umsatzerlöse" wird im Haben gebucht, weil der Umsatz des Unternehmens steigt. 4. **Erhalt einer Zahlung vom Kunden per Banküberweisung:** - **Buchungssatz:** Bank (Soll) an Forderungen (Haben) - **Erklärung:** Das Konto "Bank" wird im Soll gebucht, weil das Bankguthaben steigt. Das Konto "Forderungen" wird im Haben gebucht, weil die Forderungen gegenüber dem Kunden sinken. 5. **Abschreibung einer Maschine:** - **Buchungssatz:** Abschreibungen (Soll) an Maschinen (Haben) - **Erklärung:** Das Konto "Abschreibungen" wird im Soll gebucht, weil die Abschreibungskosten steigen. Das Konto "Maschinen" wird im Haben gebucht, weil der Wert der Maschinen im Unternehmen sinkt. Diese Beispiele zeigen, wie verschiedene Geschäftsvorfälle in der Buchführung erfasst werden. Jeder Buchungssatz muss immer im Gleichgewicht sein, d.h., die Summe der Soll-Buchungen muss immer der Summe der Haben-Buchungen entsprechen.
Marktfähige Güter sind Produkte oder Dienstleistungen, die auf einem Markt gehandelt werden können, weil sie einen Preis haben und zwischen Anbietern und Nachfragern getauscht werden. B... [mehr]
Nicht marktfähige Güter sind Güter, die nicht oder nur sehr schwer über den Markt gehandelt werden können, weil sie bestimmten Eigenschaften unterliegen. Typische Beispiele si... [mehr]
Ressourcenfragen sind Fragen, die sich mit dem Vorhandensein, der Nutzung und der Verteilung von Ressourcen beschäftigen. Sie spielen in vielen Bereichen eine Rolle, zum Beispiel in der Wirtschaf... [mehr]