Der Begründer der sozialen Marktwirtschaft ist Ludwig Erhard. Er war ein deutscher Politiker und Wirtschaftswissenschaftler, der als Wirtschaftsminister und später als Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland maßgeblich zur Entwicklung und Umsetzung dieses Wirtschaftssystems beigetragen hat. Die soziale Marktwirtschaft kombiniert Prinzipien des freien Marktes mit sozialen Ausgleichsmechanismen, um sowohl wirtschaftliche Effizienz als auch soziale Gerechtigkeit zu fördern.