Die Begriffe "Biozone" und "Marshall-Plan" beziehen sich auf unterschiedliche Themenbereiche. 1. **Biozone**: In der Biologie und Geologie bezeichnet eine Biozone einen bestimmten Lebensraum oder ein Ökosystem, das durch charakteristische Organismen oder Fossilien definiert ist. Diese Zonen helfen Wissenschaftlern, die Verbreitung und Evolution von Arten über geologische Zeiträume hinweg zu verstehen. 2. **Marshall-Plan**: Der Marshall-Plan war ein amerikanisches Hilfsprogramm, das nach dem Zweiten Weltkrieg (1948-1952) ins Leben gerufen wurde, um den Wiederaufbau der europäischen Wirtschaft zu unterstützen. Benannt nach dem damaligen US-Außenminister George C. Marshall, zielte der Plan darauf ab, die wirtschaftliche Stabilität in Europa zu fördern, um den Einfluss des Kommunismus zu verringern und die politischen Verhältnisse zu stabilisieren. Beide Begriffe sind also in ihren jeweiligen Kontexten von großer Bedeutung, einmal in der Umweltwissenschaft und einmal in der Wirtschaftsgeschichte.