Ja, es ist üblich, dass Aufsichtsräte eine Geschäftsordnung beschließen. Die Geschäftsordnung regelt die interne Organisation und Arbeitsweise des Aufsichtsrats, etwa Einberu... [mehr]
Die BayWa AG, ein international tätiges Handels- und Dienstleistungsunternehmen mit Schwerpunkten in den Bereichen Agrar, Energie und Bau, steht aktuell tatsächlich unter erheblichem Druck. In den letzten Monaten gab es Berichte über sinkende Gewinne, einen deutlichen Kursverfall der Aktie und Herausforderungen in verschiedenen Geschäftsbereichen, insbesondere im Agrarhandel und bei erneuerbaren Energien. Kritik am Aufsichtsrat kommt in solchen Situationen häufig auf, insbesondere wenn Investoren und Marktbeobachter das Gefühl haben, dass nicht ausreichend auf die Probleme reagiert wird. Der Aufsichtsrat hat die Aufgabe, den Vorstand zu kontrollieren und strategisch zu begleiten. Wenn die Geschäftsentwicklung schwächelt, wird oft gefordert, dass der Aufsichtsrat aktiver eingreift, etwa durch personelle Veränderungen im Vorstand oder durch die Einleitung von Restrukturierungsmaßnahmen. Ob der Aufsichtsrat tatsächlich "zuschaut", wie du es formulierst, oder im Hintergrund bereits Maßnahmen vorbereitet, ist von außen schwer zu beurteilen. In der Regel werden solche Schritte erst öffentlich, wenn sie beschlossen sind. Es ist jedoch üblich, dass in Krisenzeiten der Druck auf den Aufsichtsrat steigt, sichtbare Zeichen der Führung und Kontrolle zu setzen. Weitere Informationen zur aktuellen Situation findest du beispielsweise auf der [offiziellen Website der BayWa AG](https://www.baywa.com/) oder in aktuellen Wirtschaftsnachrichten.
Ja, es ist üblich, dass Aufsichtsräte eine Geschäftsordnung beschließen. Die Geschäftsordnung regelt die interne Organisation und Arbeitsweise des Aufsichtsrats, etwa Einberu... [mehr]
Die Weltwirtschaftskrise, die 1929 begann und bis in die 1930er Jahre andauerte, war eine der schwersten wirtschaftlichen Krisen der Geschichte. Sie begann mit dem Börsencrash an der New Yorker B... [mehr]