Fachkräftemangel bezeichnet die Situation, in der in bestimmten Branchen oder Berufen nicht genügend qualifizierte Arbeitskräfte zur Verfügung stehen, um die Nachfrage der Unterneh... [mehr]
Der Arbeitsmarkt in Irland zeichnet sich durch eine dynamische und wachsende Wirtschaft aus, die stark von ausländischen Direktinvestitionen profitiert. Besonders in den Bereichen Technologie, Pharmazeutik, Finanzdienstleistungen und Agrarwirtschaft gibt es viele Beschäftigungsmöglichkeiten. Die Arbeitslosenquote ist in den letzten Jahren gesunken, und es gibt eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften, insbesondere in den Bereichen IT und Ingenieurwesen. Die Löhne sind im Vergleich zu vielen anderen europäischen Ländern wettbewerbsfähig, und es gibt eine Vielzahl von Programmen zur Unterstützung von Arbeitsuchenden und zur Förderung der beruflichen Weiterbildung.
Fachkräftemangel bezeichnet die Situation, in der in bestimmten Branchen oder Berufen nicht genügend qualifizierte Arbeitskräfte zur Verfügung stehen, um die Nachfrage der Unterneh... [mehr]
Arbeitsmarktökonomik ist ein Teilbereich der Wirtschaftswissenschaften, der sich mit den Mechanismen und Strukturen des Arbeitsmarktes beschäftigt. Sie untersucht, wie Arbeitskräfte und... [mehr]