El Niño ist ein klimatisches Wetterphänomen, das durch eine Erwärmung der Meeresoberfläche im zentralen und östlichen tropischen Pazifik gekennzeichnet ist. Es tritt in unre... [mehr]
Die Hundstage sind eine Zeitspanne im Sommer, die traditionell vom 23. Juli bis zum 23. August dauert. Der Begriff stammt von der alten Astronomie und bezieht sich auf die Zeit, in der der Stern Sirius, auch als Hundsstern bekannt, am Himmel aufgeht. In vielen Kulturen wird diese Periode mit heißem Wetter und bestimmten Wetterphänomenen in Verbindung gebracht. Der Name "Hundstage" leitet sich von der Tatsache ab, dass Sirius im Sternbild Großer Hund (Canis Major) zu finden ist. Historisch wurden diese Tage oft mit Unwetter, Krankheiten und anderen Unglücken assoziiert.
El Niño ist ein klimatisches Wetterphänomen, das durch eine Erwärmung der Meeresoberfläche im zentralen und östlichen tropischen Pazifik gekennzeichnet ist. Es tritt in unre... [mehr]
Das Auge eines Hurrikans ist der zentrale Bereich des Sturms, der sich durch relativ ruhige und klare Bedingungen auszeichnet. Es ist der Bereich mit dem niedrigsten Luftdruck und kann einen Durchmess... [mehr]
Die Hundstage beziehen sich auf eine Zeitspanne im Sommer, typischerweise zwischen dem 23. Juli und dem 23. August, in der es oft besonders heiß ist. Der Begriff stammt von der Antike und bezieh... [mehr]