Was ist das Wetterphänomen El Niño?

Antwort

El Niño ist ein klimatisches Wetterphänomen, das durch eine Erwärmung der Meeresoberfläche im zentralen und östlichen tropischen Pazifik gekennzeichnet ist. Es tritt in unregelmäßigen Abständen auf, typischerweise alle zwei bis sieben Jahre, und kann erhebliche Auswirkungen auf das Wetter weltweit haben. Die Hauptursache El Niño ist die Veränderung der Passatwinde, die normalerweise kaltes Wasser aus den Tiefen des Pazifiks an die Oberfläche bringen. Wenn diese Winde schwächer werden, kann sich warmes Wasser in der Nähe der Küste von Südamerika ansammeln. Dies führt zu Veränderungen in den globalen Wettermustern, die unter anderem zu intensiveren Regenfällen, Dürren und Störungen in der Landwirtschaft führen können. El Niño hat auch Auswirkungen auf die Meeresökosysteme, da die Erwärmung des Wassers die Nahrungsnetze beeinflussen kann. Das Phänomen wird oft in Verbindung mit seinem Gegenstück, La Niña, betrachtet, das durch kühlere Meeresoberflächentemperaturen im gleichen Gebiet gekennzeichnet ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet das Auge des Hurrikans?

Das Auge eines Hurrikans ist der zentrale Bereich des Sturms, der sich durch relativ ruhige und klare Bedingungen auszeichnet. Es ist der Bereich mit dem niedrigsten Luftdruck und kann einen Durchmess... [mehr]

Folgen des Wetterphänomens El Niño für Nord- und Südamerika

El Niño hat verschiedene Auswirkungen auf Nord- und Südamerika, die sich in unterschiedlichen Wetterbedingungen und klimatischen Veränderungen äußern. Für Nordamerik... [mehr]

Gefahren des El Niño?

El Niño ist ein klimatisches Phänomen, das erhebliche Auswirkungen auf das Wetter und die Umwelt hat. Zu den Gefahren, die mit El Niño verbunden sind, gehören: 1. **Extreme We... [mehr]