Wozu ist der Begriff NE-Metalle?

Antwort

Der Begriff "NE-Metalle" steht für "Nichteisenmetalle". Diese Metalle enthalten kein Eisen und sind daher nicht magnetisch und korrosionsbeständiger als Eisenmetalle. Beispiele für NE-Metalle sind Aluminium, Kupfer, Zink und Blei. Sie werden in vielen Industrien verwendet, darunter Bauwesen, Elektronik und Automobilindustrie, aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften wie geringes Gewicht, hohe Leitfähigkeit und Beständigkeit gegen Korrosion.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Werkstoffe eignen sich für Induktivhärten?

Induktivhärten ist ein Verfahren, das hauptsächlich bei Stählen angewendet wird, die einen ausreichenden Kohlenstoffgehalt aufweisen. Hier sind einige der gängigen Werkstoffe, die... [mehr]

Welche mikrostrukturellen Veränderungen laufen beim Kriechen in metallischen Werkstoffen ab?

Beim Kriechen in metallischen Werkstoffen treten mehrere mikrostrukturelle Veränderungen auf, die die mechanischen Eigenschaften des Materials beeinflussen. Zu den wichtigsten Veränderungen... [mehr]

Welche Werkstoffe eignen sich zum Induktionshärten?

Induktivhärten ist ein Verfahren, das hauptsächlich bei Stählen angewendet wird, die einen ausreichenden Kohlenstoffgehalt aufweisen. Hier sind einige Werkstoffe, die sich gut für... [mehr]