- **Zugänglichkeit**: ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) verbessern die Zugänglichkeit von Webanwendungen für Menschen mit Behinderungen. - **Rollen**: ARIA definier... [mehr]
ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) sind spezielle HTML-Attribute, die entwickelt wurden, um die Zugänglichkeit von Webanwendungen zu verbessern. Sie ermöglichen es Entwicklern, zusätzliche Informationen über die Struktur und das Verhalten von Benutzeroberflächen bereitzustellen, die von assistiven Technologien wie Screenreadern interpretiert werden können. Zu den häufigsten ARIA-Attributen gehören: 1. **role**: Definiert die Rolle eines Elements, z.B. `role="button"` für ein Element, das wie ein Button funktioniert. 2. **aria-label**: Bietet eine textuelle Beschreibung für ein Element, die von Screenreadern vorgelesen wird. 3. **aria-hidden**: Gibt an, ob ein Element für assistive Technologien sichtbar oder verborgen ist. 4. **aria-expanded**: Zeigt an, ob ein Element (z.B. ein Dropdown-Menü) erweitert oder reduziert ist. Durch den Einsatz von ARIA-Attributen können Entwickler sicherstellen, dass ihre Webanwendungen für alle Benutzer, einschließlich Menschen mit Behinderungen, zugänglich sind.
- **Zugänglichkeit**: ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) verbessern die Zugänglichkeit von Webanwendungen für Menschen mit Behinderungen. - **Rollen**: ARIA definier... [mehr]
Eine Liste in HTML benötigt nicht zwingend ein ARIA-Attribut, aber es kann sinnvoll sein, um die Zugänglichkeit zu verbessern. ARIA-Attribute helfen, Informationen über die Struktur und... [mehr]