ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) sind spezielle HTML-Attribute, die entwickelt wurden, um die Zugänglichkeit von Webanwendungen zu verbessern. Sie ermöglichen es Entwic... [mehr]
- **Zugänglichkeit**: ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) verbessern die Zugänglichkeit von Webanwendungen für Menschen mit Behinderungen. - **Rollen**: ARIA definiert Rollen, die den Zweck eines Elements beschreiben, z.B. `role="button"` für Schaltflächen. - **Zustände und Eigenschaften**: Attribute wie `aria-checked`, `aria-expanded` oder `aria-hidden` geben Informationen über den aktuellen Zustand eines Elements. - **Interaktive Elemente**: ARIA-Attribute helfen, die Interaktivität von Elementen zu kennzeichnen, die nicht standardmäßig als interaktiv gelten. - **Screenreader-Unterstützung**: Sie ermöglichen es Screenreadern, die Struktur und Funktionalität von Webinhalten besser zu interpretieren. - **Semantische Ergänzung**: ARIA ergänzt die native HTML-Semantik, sollte jedoch nicht als Ersatz für semantisches HTML verwendet werden.
ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) sind spezielle HTML-Attribute, die entwickelt wurden, um die Zugänglichkeit von Webanwendungen zu verbessern. Sie ermöglichen es Entwic... [mehr]
Eine Liste in HTML benötigt nicht zwingend ein ARIA-Attribut, aber es kann sinnvoll sein, um die Zugänglichkeit zu verbessern. ARIA-Attribute helfen, Informationen über die Struktur und... [mehr]