Bei ACF (Advanced Custom Fields) ist eine Button-Gruppe ein benutzerdefiniertes Feld, das es ermöglicht, mehrere Schaltflächen (Buttons) zu erstellen, aus denen der Benutzer auswählen k... [mehr]
Es gibt mehrere Gründe, warum ein ACF (Advanced Custom Fields) Inhalt möglicherweise nicht gespeichert wird. Hier sind einige häufige Ursachen: 1. **Fehlende Berechtigungen**: Stelle sicher, dass der Benutzer, der die Änderungen vornimmt, die erforderlichen Berechtigungen hat, um Inhalte zu speichern. 2. **Plugin-Konflikte**: Manchmal können andere Plugins Konflikte verursachen. Deaktiviere vorübergehend andere Plugins, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht. 3. **JavaScript-Fehler**: Überprüfe die Konsole deines Browsers auf JavaScript-Fehler, die das Speichern verhindern könnten. 4. **Serverprobleme**: Es könnte ein Problem mit dem Server oder der Datenbankverbindung vorliegen. Überprüfe die Serverprotokolle auf Fehler. 5. **Falsche Feldkonfiguration**: Stelle sicher, dass die ACF-Felder korrekt konfiguriert sind und dass die richtigen Feldtypen verwendet werden. 6. **Caching**: Wenn du ein Caching-Plugin verwendest, kann es sein, dass die Änderungen nicht sofort sichtbar sind. Leere den Cache und versuche es erneut. Wenn du diese Punkte überprüft hast und das Problem weiterhin besteht, könnte es hilfreich sein, die ACF-Dokumentation zu konsultieren oder den Support zu kontaktieren.
Bei ACF (Advanced Custom Fields) ist eine Button-Gruppe ein benutzerdefiniertes Feld, das es ermöglicht, mehrere Schaltflächen (Buttons) zu erstellen, aus denen der Benutzer auswählen k... [mehr]
Das Problem, dass das Datum im Frontend ohne Punkte dargestellt wird, kann mehrere Ursachen haben. Möglicherweise liegt es an der Formatierungseinstellung in der ACF (Advanced Custom Fields) Konf... [mehr]
Das Problem, dass Absätze im WYSIWYG-Editor von Advanced Custom Fields (ACF) nicht übernommen werden, kann mehrere Ursachen haben. Hier sind einige mögliche Gründe und Lösunge... [mehr]
Um den WYSIWYG-Editor in Advanced Custom Fields (ACF) zu verkleinern, kannst du die CSS-Eigenschaften des Editors anpassen. Hier sind die Schritte, die du befolgen kannst: 1. **Custom CSS hinzufü... [mehr]
Um das Fenster für den WYSIWYG-Editor in Advanced Custom Fields (ACF) kleiner einzustellen, kannst du die Größe des Editors über CSS anpassen. Hier ist eine allgemeine Anleitung,... [mehr]
Um Einträge mit Advanced Custom Fields (ACF) nach Wochentagen zu sortieren, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Feld für Wochentag erstellen**: Erstelle ein benutzerdefiniertes... [mehr]
Ja, in Advanced Custom Fields (ACF) du die Größe des WYSIWYG-Editors anpassen. Dazu kannst du die `acf/fields/wysiwyg/toolbars` Filter verwenden, um eine benutzerdefinierte Toolbar zu erste... [mehr]
"Eingeschränkte Taxonomien" bei Advanced Custom Fields (ACF) findest du in den Einstellungen für benutzerdefinierte Felder. Wenn du ein neues Feld oder eine Feldgruppe erstellst, k... [mehr]
Um bei einem Inhaltstyp in Advanced Custom Fields (ACF) nur bestimmte Kategorien anzuzeigen, kannst du die folgenden Schritte befolgen: 1. **Erstelle ein benutzerdefiniertes Feld**: Gehe zu ACF und e... [mehr]
Um Änderungen, wie z.B. Chats, auf einer HTML-Seite zu speichern, kannst du verschiedene Ansätze nutzen. Hier sind einige gängige Methoden: 1. **Local Storage**: Du kannst den Web Stor... [mehr]