Um das `<t:fieldset>`-Tag aus Apache Tomahawk durch Standard-JSF zu ersetzen und weiterhin eine Legende darzustellen, kannst du auf das reine HTML-Element `<fieldset>` mit `<legend>`... [mehr]
Die Komponente `<t:panelGroup>` aus Apache Tomahawk wird häufig verwendet, um mehrere Komponenten zu gruppieren, ohne ein zusätzliches HTML-Element zu erzeugen (ähnlich wie das Standard-JSF `<h:panelGroup>` mit `layout="none"`). Wenn du Tomahawk durch Standard-JSF oder PrimeFaces ersetzen möchtest, gibt es folgende Alternativen: **1. Standard-JSF:** Verwende `<h:panelGroup>`. Das Attribut `layout` steuert, ob ein zusätzliches HTML-Element erzeugt wird: - `<h:panelGroup layout="block">` erzeugt ein `<div>`. - `<h:panelGroup layout="inline">` erzeugt ein `<span>`. - `<h:panelGroup layout="none">` erzeugt gar kein zusätzliches Element (ab JSF 2.2). **Beispiel:** ```xml <h:panelGroup layout="none"> <!-- Deine Komponenten hier --> </h:panelGroup> ``` **Hinweis:** Das Attribut `layout="none"` ist erst ab JSF 2.2 verfügbar. Bei älteren JSF-Versionen wird immer ein `<span>` erzeugt. **2. PrimeFaces:** PrimeFaces bietet keine eigene PanelGroup-Komponente, sondern baut auf den Standard-JSF-Komponenten auf. Du kannst also auch hier `<h:panelGroup>` verwenden. **Beispiel:** ```xml <h:panelGroup layout="block"> <!-- PrimeFaces-Komponenten oder andere Inhalte --> </h:panelGroup> ``` **Fazit:** Ersetze `<t:panelGroup>` einfach durch `<h:panelGroup>` und passe das `layout`-Attribut nach Bedarf an. Für die meisten Anwendungsfälle ist das ausreichend, sowohl in Standard-JSF als auch in PrimeFaces-Projekten. **Links:** - [JSF `<h:panelGroup>` Dokumentation](https://jakarta.ee/specifications/faces/3.0/apidocs/jakarta.faces/jakarta/faces/component/html/HtmlPanelGroup) - [PrimeFaces](https://www.primefaces.org/)
Um das `<t:fieldset>`-Tag aus Apache Tomahawk durch Standard-JSF zu ersetzen und weiterhin eine Legende darzustellen, kannst du auf das reine HTML-Element `<fieldset>` mit `<legend>`... [mehr]
Die Komponenten `SelectBooleanCheckbox`, `PanelGrid` und `InputCalendar` aus Apache Tomahawk sind veraltet und werden in modernen JSF-Anwendungen meist durch Standard-JSF-Komponenten oder Bibliotheken... [mehr]
Die genannten Komponenten (`t:fieldset`, `t:selectOneMenu`, `t:radio`, `t:selectItems`) stammen aus Apache MyFaces Tomahawk, einer JSF-Komponentenbibliothek. Wenn du Tomahawk nicht mehr verwenden m&ou... [mehr]
Um in **JSF (JavaServer Faces)** ein modales Unterfenster (Dialog) mit mehreren Buttons und Wertrückgabe zu erstellen, wird in der Praxis meist eine UI-Komponentenbibliothek wie **PrimeFaces** ve... [mehr]
Um in PrimeFaces zu lange Inhalte in einer Tabelle (z. B. `p:dataTable`) mit "..." (Ellipsis) abzubrechen, musst du das CSS für die jeweilige Spalte anpassen. PrimeFaces selbst bietet k... [mehr]
Um bei einer PrimeFaces DataTable das Filtern nicht bei jedem Tastenanschlag (dem Standardverhalten mit `filterEvent="keyup"`) auszulösen, sondern erst beim Verlassen des Filterfeldes (... [mehr]
PrimeFaces bietet im DataTable-Component verschiedene Filterevents, die du nutzen kannst, um auf Filteraktionen zu reagieren. Die wichtigsten Filterevents sind: 1. **`filter`** Wird ausgelö... [mehr]
Bei PrimeFaces gibt es kein spezielles „FilterEvent“ für das Verlassen eines Feldes. Das Verlassen eines Eingabefeldes wird im Allgemeinen durch das JavaScript-Event **"blur"... [mehr]
Um in einer PrimeFaces DataTable nach einem anderen Feld zu sortieren, als dem, das angezeigt wird, kannst du das Attribut `sortBy` verwenden. Das Attribut `value` im `<p:column>` gibt an, was a... [mehr]
Das `<fieldset>`-Element ist ein Standard-HTML-Element, das zusammen mit `<legend>` verwendet wird, um Formularbereiche zu gruppieren und zu beschriften. In JSF (JavaServer Faces) mit Prim... [mehr]