In Elementor kannst du Title Tags (wie H1, H2, H3 usw.) auf folgende Weise einfügen: 1. **Text-Widget verwenden**: Ziehe ein Text-Widget in deinen Abschnitt. Im Bearbeitungsbereich auf der linke... [mehr]
Title-Tags sind HTML-Elemente, die den Titel einer Webseite definieren. Sie erscheinen in den Suchmaschinenergebnissen als anklickbarer Link und oben im Browser-Tab. Ein gut gewählter Title-Tag kann die Klickrate (CTR) und das Ranking in Suchmaschinen verbessern. ### So baust du einen Title-Tag ein: 1. **HTML-Dokument öffnen**: Öffne die HTML-Datei deiner Webseite. 2. **Head-Bereich finden**: Der Title-Tag gehört in den `<head>`-Bereich des HTML-Dokuments. 3. **Title-Tag einfügen**: Füge den Title-Tag mit dem gewünschten Titel ein. Beispiel: ```html <!DOCTYPE html> <html lang="de"> <head> <meta charset="UTF-8"> <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0"> <title>Dein Seitentitel hier</title> </head> <body> <!-- Seiteninhalt --> </body> </html> ``` ### Tipps für einen guten Title-Tag: - **Länge**: Halte den Titel unter 60 Zeichen, damit er vollständig in den Suchergebnissen angezeigt wird. - **Relevanz**: Verwende relevante Keywords, die den Inhalt der Seite gut beschreiben. - **Einzigartigkeit**: Jeder Title-Tag auf deiner Website sollte einzigartig sein. - **Markenname**: Optional kannst du den Namen deiner Marke am Ende des Titels hinzufügen. Weitere Informationen findest du in den [Google Webmaster Guidelines](https://support.google.com/webmasters/answer/35624?hl=de).
In Elementor kannst du Title Tags (wie H1, H2, H3 usw.) auf folgende Weise einfügen: 1. **Text-Widget verwenden**: Ziehe ein Text-Widget in deinen Abschnitt. Im Bearbeitungsbereich auf der linke... [mehr]
Das Ziel, den Content vor dem Livegang einer neuen Website anzupassen, besteht darin, sicherzustellen, dass die Inhalte klar, ansprechend und relevant für die Zielgruppe sind. Dies umfasst die Op... [mehr]
Bei der Homepagegestaltung können verschiedene häufige Probleme auftreten: 1. **Unklare Zielgruppe**: Wenn die Zielgruppe nicht genau definiert ist, kann die Website nicht effektiv auf dere... [mehr]
Um die Auffindbarkeit deiner Website bei Google zu verbessern, kannst du folgende Schritte unternehmen: 1. **SEO-Plugins nutzen**: Installiere ein SEO-Plugin wie Yoast SEO oder Rank Math. Diese Plugi... [mehr]
Bildbeschriftungen und Beschreibungen auf Websites sind aus mehreren Gründen wichtig: 1. **Barrierefreiheit**: Sie helfen Menschen mit Sehbehinderungen, den Inhalt der Bilder zu verstehen. Scree... [mehr]
Bei WordPress kann SEO (Suchmaschinenoptimierung) auf verschiedene Weisen integriert werden. Hier sind einige gängige Methoden: 1. **SEO-Plugins**: Die einfachste und effektivste Methode ist die... [mehr]
In WordPress kannst du den SEO-Titel in der Regel über ein SEO-Plugin wie Yoast SEO oder Rank Math einfügen. Hier ist eine allgemeine Anleitung, wie du das mit dem Yoast SEO Plugin machst:... [mehr]
Eine SEO-optimierte Unterseite sollte mehrere wichtige Elemente enthalten, um in Suchmaschinen gut zu ranken: 1. **Relevanter und hochwertiger Inhalt**: Der Inhalt sollte nützlich, informativ un... [mehr]