Fichte (Picea abies) verjüngt sich auf Standorten mit frischen bisuchten, nährstoffreichen Böden, die gut durchlüftet sind. Ideal sind Standorte in Höhenlagen bis etwa 1.200 M... [mehr]
Douglasie und Fichte sind zwei wichtige Baumarten in Europa, die sich in mehreren Aspekten unterscheiden. Hier ist ein Vergleich: 1. **Verbreitung**: - **Douglasie**: Ursprünglich aus Nordamerika, vor allem aus dem pazifischen Raum. In Europa wird sie vor allem in Deutschland, Österreich und der Schweiz kultiviert. - **Fichte**: Weit verbreitet in Europa, insbesondere in den Alpen und im gesamten mitteleuropäischen Raum. 2. **Reproduktion**: - **Douglasie**: Vermehrt sich durch Samen, die in Zapfen gebildet werden. Die Samen sind relativ groß und benötigen Licht zur Keimung. - **Fichte**: Auch die Fichte vermehrt sich durch Samen, die in hängenden Zapfen gebildet werden. Die Samen sind kleiner und können auch unter schattigen Bedingungen keimen. 3. **Unterscheidung**: - **Douglasie**: Hat eine rötlich-braune Rinde, die in Platten schält. Die Nadeln sind weich, flach und stehen spiralförmig an den Zweigen. - **Fichte**: Hat eine glatte, graue bis rötlich-braune Rinde, die mit zunehmendem Alter rissig wird. Die Nadeln sind starr, vierkantig und stehen radial. 4. **Umtrieb**: - **Douglasie**: Hat eine Umtriebszeit von etwa 80 bis 120 Jahren, abhängig von den Standortbedingungen. - **Fichte**: Umtriebszeit liegt in der Regel zwischen 60 und 100 Jahren. 5. **Erntealter**: - **Douglasie**: Wird oft zwischen 80 und 120 Jahren geerntet, je nach Zielsetzung (z.B. Holzqualität). - **Fichte**: Erntealter liegt meist zwischen 60 und 80 Jahren. 6. **Samen pro Jahr**: - **Douglasie**: Produziert in guten Jahren mehrere tausend Samen pro Baum. - **Fichte**: Kann ebenfalls mehrere tausend Samen pro Baum produzieren, oft mehr als die Douglasie. 7. **Standort**: - **Douglasie**: Bevorzugt tiefere, nährstoffreiche Böden und ist weniger frostempfindlich. - **Fichte**: Wächst gut auf sauren, nährstoffarmen Böden und ist anpassungsfähig an verschiedene Standortbedingungen. 8. **Naturverjüngung**: - **Douglasie**: Hat eine moderate Naturverjüngung, benötigt jedoch Licht und geeignete Bedingungen. - **Fichte**: Hat eine gute Naturverjüngung, besonders in schattigen Bedingungen, da die Samen auch im Schatten keimen können. 9. **Windverbreitung**: - **Douglasie**: Die Samen sind relativ schwer und werden weniger durch Wind verbreitet. - **Fichte**: Die leichteren Samen können durch den Wind über größere Distanzen verbreitet werden. Diese Unterschiede sind wichtig für die Forstwirtschaft und die Auswahl der Baumarten für bestimmte Standorte und Zwecke.
Fichte (Picea abies) verjüngt sich auf Standorten mit frischen bisuchten, nährstoffreichen Böden, die gut durchlüftet sind. Ideal sind Standorte in Höhenlagen bis etwa 1.200 M... [mehr]