Ja, Stare gehören zu den Zugvögeln. Viele Arten von Staren, wie der Haussperling und der Star, ziehen saisonal von ihren Brutgebieten in wärmere Regionen, um den Winter zu übersteh... [mehr]
Mitte Oktober ziehen viele Vogelarten in den Süden, um dem Winter zu entkommen. Eine der bekanntesten Arten, die zu dieser Zeit migriert, ist die Kranich. Auch Störche, wie der Weißstorch, und verschiedene Singvogelarten, wie die Feldlerche und die Rauchschwalbe, sind während dieser Zeit auf dem Weg in ihre Winterquartiere. Die genauen Arten können jedoch je nach Region variieren.
Ja, Stare gehören zu den Zugvögeln. Viele Arten von Staren, wie der Haussperling und der Star, ziehen saisonal von ihren Brutgebieten in wärmere Regionen, um den Winter zu übersteh... [mehr]
Stare ziehen in der Regel im Herbst in wärmere Regionen, um den Winter zu verbringen. In Mitteleuropa beginnt der Zug meist im September und kann bis in den November dauern. Im Frühling kehr... [mehr]
Rotmilane und Schwarzmilane fliegen in der Regel nicht gemeinsam in den Süden. Während beide Arten Zugvögel sind, haben sie unterschiedliche Zugrouten und -zeiten. Rotmilane (Milvus mil... [mehr]
Stare fliegen im Winterhalbjahr in der Regel in wärmere Regionen, um den kalten Temperaturen in ihren Brutgebieten zu entkommen. Viele Stare aus Mitteleuropa ziehen in den Süden, beispielswe... [mehr]
Im Herbst verhalten sich Stare oft in großen Schwärmen, da sie sich auf die Migration vorbereiten. Sie sammeln sich in großen Gruppen, um gemeinsam zu fressen und sich vor Raubtieren... [mehr]