Welcher Visumtyp ist für Doktoranden aus China für ein Austauschsemester an einer deutschen Universität erforderlich?

Antwort

Für ein Austauschsemester an einer deutschen Universität benötigen Doktoranden aus der VR China in der Regel ein **nationales Visum zu Studienzwecken** (Visumtyp D). Dieses Visum ist für Aufenthalte von mehr als 90 Tagen vorgesehen und gilt für Studierende, die an einer deutschen Hochschule studieren oder im Rahmen eines Austauschprogramms ein Semester absolvieren möchten. Wichtige Hinweise: - Das Visum muss vor der Einreise bei der zuständigen deutschen Auslandsvertretung (Botschaft oder Konsulat) in China beantragt werden. - Erforderlich sind in der Regel eine Zulassungsbescheinigung der deutschen Universität, ein Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel (z. B. Sperrkonto), ein Nachweis über Krankenversicherung und weitere Unterlagen. - Nach der Einreise muss das Visum in eine Aufenthaltserlaubnis zu Studienzwecken bei der Ausländerbehörde am Studienort umgewandelt werden. Weitere Informationen und die aktuellen Anforderungen findest du auf der offiziellen Seite der [Deutschen Botschaft Peking](https://china.diplo.de/cn-de/service/05-VisaEinreise/-/2558502) oder beim [Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD)](https://www.daad.de/de/studieren-und-forschen-in-deutschland/visum-und-einreise/). Für spezielle Austauschprogramme (z. B. Erasmus+, DAAD-Programme) können zusätzliche Regelungen gelten, aber grundsätzlich ist das nationale Visum zu Studienzwecken der richtige Visumtyp.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie beantrage ich ein 5-Jahresvisum für meine Eltern in Kuba?

Um ein 5-Jahresvisum für deine in Kuba lebenden Eltern zu beantragen, musst du in der Regel einige Schritte befolgen und bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Hier sind die allgemeinen Schritt... [mehr]

Erlaubt ein Studentenvisum in Deutschland selbstständige Tätigkeiten?

Ein Studentenvisum in Deutschland erlaubt in der Regel keine selbstständige Tätigkeit. Studierende dürfen während ihres Studiums in Deutschland arbeiten, jedoch sind die Arbeitszei... [mehr]

Schengenvisum umwandeln und in Deutschland bei meinem deutschen Ehemann bleiben?

Um ein Schengenvisum in einen Aufenthaltstitel für Deutschland umzuwandeln und bei deinem deutschen Ehemann zu bleiben, musst du einige Schritte beachten: 1. **Aufenthaltserlaubnis beantragen**:... [mehr]

Darf ein nationales Visum verlängert werden?

Ein nationales Visum kann in bestimmten Fällen verlängert werden, jedoch sind die genauen Bedingungen und Verfahren von dem jeweiligen Land abhängig, in dem das Visum ausgestellt wurde.... [mehr]

Was tun, wenn der Termin für das B1 Visum hinter dem Reisedatum liegt?

In diesem Fall solltest versuchen, einen früheren beim-Konsulat zu. Es gibt manchmal Möglichkeit, einen Nottermin zu beantragen, du nachweisen kannst dass deine Reise dringend und nicht vers... [mehr]