Ein Studentenvisum in Deutschland erlaubt in der Regel keine selbstständige Tätigkeit. Studierende dürfen während ihres Studiums in Deutschland arbeiten, jedoch sind die Arbeitszei... [mehr]
Um ein Schengenvisum in einen Aufenthaltstitel für Deutschland umzuwandeln und bei deinem deutschen Ehemann zu bleiben, musst du einige Schritte beachten: 1. **Aufenthaltserlaubnis beantragen**: Du kannst eine Aufenthaltserlaubnis für den Familiennachzug beantragen. Dies erfolgt in der Regel bei der zuständigen Ausländerbehörde in Deutschland. 2. **Unterlagen vorbereiten**: Du benötigst verschiedene Dokumente, darunter: - Gültiger Reisepass - Heiratsurkunde - Nachweis über die finanzielle Absicherung (z.B. Einkommen deines Ehemanns) - Nachweis über eine Krankenversicherung - Nachweis über Wohnraum (z.B. Mietvertrag) 3. **Antrag stellen**: Der Antrag auf Aufenthaltserlaubnis sollte in Deutschland bei der Ausländerbehörde gestellt werden. Es ist ratsam, einen Termin zu vereinbaren und alle erforderlichen Unterlagen mitzubringen. 4. **Bearbeitungszeit**: Die Bearbeitung des Antrags kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Es ist wichtig, während dieser Zeit den rechtlichen Status deines Schengenvisums zu beachten. 5. **Rechtliche Beratung**: Es kann hilfreich sein, rechtlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt sind und der Prozess reibungslos verläuft. Es ist wichtig, sich frühzeitig um die Umwandlung des Visums zu kümmern, um mögliche rechtliche Probleme zu vermeiden.
Ein Studentenvisum in Deutschland erlaubt in der Regel keine selbstständige Tätigkeit. Studierende dürfen während ihres Studiums in Deutschland arbeiten, jedoch sind die Arbeitszei... [mehr]