Welche Kriterien unterscheiden das Verwaltungshandeln?

Antwort

Das Verwaltungshandeln lässt sich nach verschiedenen Kriterien unterscheiden, darunter: 1. **Art des Handelns**: - **Rechtsakt**: Verwaltungshandeln, das in Form von Gesetzen, Verordnungen oder Bescheiden erfolgt. - **Faktisches Handeln**: Handlungen, die nicht auf einen Rechtsakt abzielen, wie z.B. die Durchführung von Maßnahmen oder die Erbringung von Dienstleistungen. 2. **Zielrichtung**: - **Regelndes Handeln**: Maßnahmen, die darauf abzielen, rechtliche Rahmenbedingungen zu schaffen. - **Vollziehendes Handeln**: Handlungen, die bestehende Gesetze und Vorschriften umsetzen. 3. **Subjektive Merkmale**: - **Öffentliche Verwaltung**: Handeln von staatlichen oder kommunalen Behörden. - **Private Verwaltung**: Handeln von privaten Organisationen, die öffentliche Aufgaben übernehmen. 4. **Verfahren**: - **Verwaltungsverfahren**: Handlungen, die einem bestimmten Verfahren folgen, z.B. Genehmigungsverfahren. - **Einfache Handlungen**: Handlungen, die ohne formelles Verfahren durchgeführt werden. 5. **Rechtsnatur**: - **Hoheitliches Handeln**: Handlungen, die im Rahmen der öffentlichen Gewalt erfolgen. - **Privatrechtliches Handeln**: Handlungen, die im Rahmen des Privatrechts stattfinden. Diese Kriterien helfen, das Verwaltungshandeln systematisch zu analysieren und zu klassifizieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Nach welchen Kriterien lässt sich Verwaltungshandeln unterscheiden?

Das Verwaltungshandeln lässt sich nach verschiedenen Kriterien unterscheiden, darunter: 1. **Art des Handelns**: - **Hoheitliches Handeln**: Verwaltungshandeln, das auf staatlicher Autorit&a... [mehr]