Informationssicherheit in der Verwaltung bezeichnet den Schutz von Informationen und Daten, die in öffentlichen und privaten Verwaltungsstellen verarbeitet werden. Sie umfasst Maßnahmen zur... [mehr]
Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten ist in der Regel durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geregelt. In der Verwaltung können personenbezogene Daten auf verschiedenen rechtlichen Grundlagen erhoben und verarbeitet werden, darunter: 1. **Einwilligung**: Die betroffene Person hat ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung ihrer Daten gegeben. 2. **Vertragserfüllung**: Die Verarbeitung ist notwendig, um einen Vertrag zu erfüllen, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist. 3. **Rechtliche Verpflichtung**: Die Verarbeitung ist erforderlich, um einer rechtlichen Verpflichtung nachzukommen, der die Verwaltung unterliegt. 4. **Öffentliches Interesse**: Die Verarbeitung ist notwendig für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt. 5. **Berechtigte Interessen**: Die Verarbeitung ist erforderlich, um berechtigte Interessen der Verwaltung oder eines Dritten zu wahren, sofern die Interessen oder Grundrechte der betroffenen Person nicht überwiegen. Es ist wichtig, dass die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten transparent erfolgt und die betroffenen Personen über ihre Rechte informiert werden.
Informationssicherheit in der Verwaltung bezeichnet den Schutz von Informationen und Daten, die in öffentlichen und privaten Verwaltungsstellen verarbeitet werden. Sie umfasst Maßnahmen zur... [mehr]
Das Berichtswesen im ASD (Allgemeiner Sozialdienst) umfasst die systematische Erfassung, Auswertung und Dokumentation von relevanten Informationen und Daten, die für die Arbeit im Sozialdienst wi... [mehr]