Wie entsteht eine Haushaltssatzung?

Antwort

Eine Haushaltssatzung ist ein zentrales Instrument der kommunalen Finanzwirtschaft. Hier ist ein Überblick über den Prozess des Zustandekommens einer Haushaltssatzung: 1. **Vorbereitung**: - **Entwurf**: Die Kämmerei (Finanzverwaltung) der Kommune erstellt einen Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans. - **Beratung**: Der Entwurf wird in den zuständigen Ausschüssen (z.B. Finanzausschuss) beraten. 2. **Einbringung**: - **Vorlage**: Der Entwurf der Haushaltssatzung wird dem Gemeinderat oder Stadtrat vorgelegt. - **Erste Lesung**: In einer öffentlichen Sitzung wird der Entwurf vorgestellt und diskutiert. 3. **Beratung und Beschlussfassung**: - **Ausschussberatungen**: Der Entwurf wird in den Fachausschüssen detailliert beraten. - **Änderungsanträge**: Mitglieder des Rates können Änderungsanträge einbringen. - **Zweite Lesung**: Der Entwurf wird erneut im Rat diskutiert, einschließlich der Änderungsanträge. - **Beschluss**: Der Rat beschließt die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan. 4. **Genehmigung**: - **Aufsichtsbehörde**: Die beschlossene Haushaltssatzung wird der zuständigen Kommunalaufsichtsbehörde zur Genehmigung vorgelegt. - **Prüfung**: Die Aufsichtsbehörde prüft die Rechtmäßigkeit und Genehmigungsfähigkeit. 5. **Bekanntmachung**: - **Veröffentlichung**: Nach Genehmigung wird die Haushaltssatzung öffentlich bekannt gemacht, z.B. im Amtsblatt der Kommune. 6. **Inkrafttreten**: - **Gültigkeit**: Die Haushaltssatzung tritt mit Beginn des Haushaltsjahres in Kraft, sofern keine anderen Bestimmungen getroffen wurden. Dieser Prozess kann je nach Bundesland und kommunaler Satzung leicht variieren, aber die Grundstruktur bleibt in der Regel ähnlich.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist eine Gemeinde?

Eine Gemeinde ist eine lokale Verwaltungseinheit, die in vielen Ländern eine grundlegende Rolle in der politischen und sozialen Organisation spielt. Sie umfasst in der Regel eine Gruppe von Mensc... [mehr]

Was ist eine Kommune?

Eine Kommune ist eine grundlegende Verwaltungseinheit in vielen Ländern, die für die lokale Selbstverwaltung zuständig ist. Sie kann eine Stadt, eine Gemeinde oder ein Dorf umfassen und... [mehr]

Was sind Eigenbetriebe der Gemeinde Neuenhagen?

Eigenbetriebe der Gemeinde Neuenhagen bei Berlin sind rechtlich selbstständige Einrichtungen, die von der Gemeinde betrieben werden, um bestimmte öffentliche Dienstleistungen anzubieten. Die... [mehr]

Arten von Kommunen

In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Kommunen, die sich in ihrer Größe, Struktur und Funktion unterscheiden. Die wichtigsten Arten sind: 1. **Gemeinden**: Dies sind die kleinsten... [mehr]

Wer beschließt einen Antrag auf Befreiung von Anschluss- oder Benutzungszwang in der Gemeinde?

In der Regel wird ein Antrag auf Befreiung von Anschluss- oder Benutzungszwang in der Gemeinde von der zuständigen Gemeindebehörde oder dem Gemeinderat beschlossen. Die genauen Zuständi... [mehr]

Beispiele für eine Gemeinde, eine Stadt und einen Landkreis?

Eine Gemeinde ist beispielsweise die Stadt Bad Soden am Taunus. Ein Beispiel für eine Stadt wäre Frankfurt am Main. Ein Landkreis könnte der Landkreis Main-Taunus sein.

Was bedeuten Gemeinde, Stadt und Landkreis?

Eine Gemeinde ist die kleinste Verwaltungseinheit in Deutschland und kann sowohl ländliche als auch städtische Gebiete umfassen. Sie ist für lokale Angelegenheiten zuständig, wie z... [mehr]

Was sind die Pflichtaufgaben einer Gemeinde?

Die Pflichtaufgaben einer Gemeinde können je nach Land und spezifischer Gesetzgebung variieren, aber allgemein umfassen sie folgende Bereiche: 1. **Öffentliche Sicherheit und Ordnung**: Gew... [mehr]

Wie formuliere ich ein Schreiben an die Gemeinde wegen Aufriss der Straße für den Leitungsbau?

Um ein Schreiben an die Gemeinde bezüglich des Aufrisses der Straße für den Leitungsausbau zu formulieren, kannst du folgende Struktur verwenden: 1. **Absender**: Deine Adresse und Ko... [mehr]

Welche Mitarbeiter gibt es in der Gemeinde?

In einer Gemeinde gibt es verschiedene Mitarbeiter, die unterschiedliche Aufgaben und Verantwortlichkeiten übernehmen. Dazu gehören unter anderem: 1. **Bürgermeister**: Leitet die Geme... [mehr]