Wer ist privat versichert?

Antwort

Privat versichert ist in Deutschland, wer eine private Krankenversicherung (PKV) abgeschlossen hat, anstatt in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versichert zu sein. Das betrifft vor allem folgende Personengruppen: 1. **Arbeitnehmer mit hohem Einkommen:** Wer als Angestellter über der sogenannten Jahresarbeitsentgeltgrenze (2024: 69.300 € brutto/Jahr) verdient, kann sich privat versichern. 2. **Selbstständige und Freiberufler:** Sie können unabhängig vom Einkommen zwischen GKV und PKV wählen. 3. **Beamte:** Sie erhalten Beihilfe vom Staat und können sich für den Rest privat versichern. 4. **Studenten:** Ab einem bestimmten Alter oder nach Ablauf der Pflichtversicherung können sie sich privat versichern. 5. **Kinder von privat versicherten Eltern:** Unter bestimmten Voraussetzungen können auch Kinder privat versichert werden. Weitere Informationen findest du z. B. bei [PKV.org](https://www.pkv.org/themen/krankenversicherung/wer-kann-sich-privat-versichern/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wann gilt ein Privatversicherter als im Notlagentarif versichert?

Ein privat versicherter Patient gilt als im Notlagentarif versichert, wenn er bestimmte Voraussetzungen erfüllt. Dies ist in der Regel der Fall, wenn er seine Beiträge zur privaten Krankenve... [mehr]

Auf welchen beiden Grundprinzipien beruht die Privatversicherung?

Die Privatversicherung beruht auf zwei Grundprinzipien: 1. **Risikoausgleich**: Bei der Privatversicherung wird das Risiko auf viele Versicherte verteilt. Jeder Versicherte zahlt einen Beitrag, und... [mehr]

Wer ist bei der PVK versichert?

Die PVK (Private Krankenversicherung) versichert in der Regel Personen, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen, wie zum Beispiel Selbstständige, Freiberufler, Beamte und Arbeitnehmer mit ein... [mehr]