Proportionale Verträge sind eine Vertragsform, die vor allem in der Rückversicherung und im Versicherungswesen verwendet wird. Bei einem proportionalen Vertrag teilen sich die beteiligten Pa... [mehr]
Das technische Ergebnis eines Rückversicherungsvertrags ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die angibt, ob ein Rückversicherungsvertrag für den Rückversicherer profitabel war oder nicht. Es berechnet sich aus den eingenommenen Prämien abzüglich der ausgezahlten Schäden und der Rückstellungen für noch nicht abgewickelte Schäden sowie der Verwaltungskosten, die dem Vertrag zugeordnet werden. Formelhaft: **Technisches Ergebnis = Prämieneinnahmen – (Schadenaufwendungen + Rückstellungen + Kosten)** Ein positives technisches Ergebnis bedeutet, dass der Rückversicherer mit dem Vertrag Gewinn gemacht hat. Ein negatives technisches Ergebnis zeigt einen Verlust an. Das technische Ergebnis ist ein zentraler Indikator für die Wirtschaftlichkeit und das Risiko eines Rückversicherungsvertrags.
Proportionale Verträge sind eine Vertragsform, die vor allem in der Rückversicherung und im Versicherungswesen verwendet wird. Bei einem proportionalen Vertrag teilen sich die beteiligten Pa... [mehr]
Eine Versicherungspolice ist ein schriftlicher Vertrag zwischen einem Versicherungsnehmer und einer Versicherungsgesellschaft. Sie dokumentiert die Bedingungen, unter denen der Versicherer im Schadens... [mehr]