Was bedeutet neu für alt bei Schadenersatz?

Antwort

Der Begriff "neu für alt" im Schadenersatzrecht bezieht sich auf die Situation, in der ein Geschädigter für einen beschädigten oder zerstörten Gegenstand einen Ersatz in Form eines neuen Gegenstands erhält. Dabei wird berücksichtigt, dass der neue Gegenstand einen höheren Wert hat als der alte, gebrauchte Gegenstand. In der Praxis bedeutet das, dass der Geschädigte unter Umständen einen Abzug für "neu für alt" hinnehmen muss. Das heißt, der Schadenersatz wird um den Betrag reduziert, der dem Vorteil entspricht, den der Geschädigte durch den Erhalt eines neuen Gegenstands anstelle des alten hat. Ziel ist es, den Geschädigten so zu stellen, wie er ohne den Schaden gestanden hätte, ohne ihn dabei zu bereichern. Ein Beispiel: Wenn ein zehn Jahre altes Auto bei einem Unfall zerstört wird und der Geschädigte ein neues Auto als Ersatz erhält, wird der Wert des neuen Autos um den Wert des alten Autos abzüglich eines Abzugs für den Vorteil des neuen Autos berechnet.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten